A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Embedment tests parallel-to-grain and ductility aspects using various wood species
Lochleibungsversuche in Faserrichtung mit fünf Holzarten und Stabdübeln unterschiedlicher Stahlgüte wurden ausgeführt. Die Zusammenstellung der Versuchskörper hinsichtlich der Rohdichte war zufällig und die Holzfeuchte zum Zeitpunkt der Versuche war unterschiedlich. Die eigenen Versuchsergebnisse wurden mit Ergebnissen aus der Literatur erweitert. Die beobachteten Duktilitätsunterschiede der verschiedenen Holzarten wurden diskutiert, und Vergleiche mit der derzeitigen Bemessungsregel in Eurocode 5 wurden gezogen, die Holzarten mit höheren Rohdichten benachteiligt. Die Anpassung der Rohdichte und der Lochleibungsfestigkeit an eine Holzfeuchte von 12 % verringerte die Streuung beträchtlich. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die bestehende Einteilung der Nadelhölzer in viele Festigkeitsklassen aufgrund geringer Rohdichteunterschiede zur Ermittlung der Lochleibungsfestigkeit unnötig genau ist. Ein Einfluss der Stahlgüte wurde beobachtet, obwohl, wie in den maßgebenden Versuchsnormen gefordert, die Stabdübel elastisch blieben.
Embedment tests parallel-to-grain using dowels with different steel grades and five wood species were carried out. The specimen sampling with regard to density was random and the specimens were tested at different moisture contents. Furthermore, own tests were extended by results from literature. Observed ductility aspects using different wood species are discussed. Comparisons with the existing design equation in Eurocode 5 were made. It was found that the equation penalises species with higher densities. An adjustment of density and embedment strength to 12 % moisture content reduced the scatter considerably. Moreover, based on the test results, the sophisticated distinction of softwood in many strength classes based on minor differences in density is considered to be overly precise as far as embedment strength is concerned. An influence of the dowel steel grade was measured although the dowels remained elastic as required by standard embedment test protocols.
Embedment tests parallel-to-grain and ductility aspects using various wood species
Lochleibungsversuche in Faserrichtung mit fünf Holzarten und Stabdübeln unterschiedlicher Stahlgüte wurden ausgeführt. Die Zusammenstellung der Versuchskörper hinsichtlich der Rohdichte war zufällig und die Holzfeuchte zum Zeitpunkt der Versuche war unterschiedlich. Die eigenen Versuchsergebnisse wurden mit Ergebnissen aus der Literatur erweitert. Die beobachteten Duktilitätsunterschiede der verschiedenen Holzarten wurden diskutiert, und Vergleiche mit der derzeitigen Bemessungsregel in Eurocode 5 wurden gezogen, die Holzarten mit höheren Rohdichten benachteiligt. Die Anpassung der Rohdichte und der Lochleibungsfestigkeit an eine Holzfeuchte von 12 % verringerte die Streuung beträchtlich. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die bestehende Einteilung der Nadelhölzer in viele Festigkeitsklassen aufgrund geringer Rohdichteunterschiede zur Ermittlung der Lochleibungsfestigkeit unnötig genau ist. Ein Einfluss der Stahlgüte wurde beobachtet, obwohl, wie in den maßgebenden Versuchsnormen gefordert, die Stabdübel elastisch blieben.
Embedment tests parallel-to-grain using dowels with different steel grades and five wood species were carried out. The specimen sampling with regard to density was random and the specimens were tested at different moisture contents. Furthermore, own tests were extended by results from literature. Observed ductility aspects using different wood species are discussed. Comparisons with the existing design equation in Eurocode 5 were made. It was found that the equation penalises species with higher densities. An adjustment of density and embedment strength to 12 % moisture content reduced the scatter considerably. Moreover, based on the test results, the sophisticated distinction of softwood in many strength classes based on minor differences in density is considered to be overly precise as far as embedment strength is concerned. An influence of the dowel steel grade was measured although the dowels remained elastic as required by standard embedment test protocols.
Embedment tests parallel-to-grain and ductility aspects using various wood species
Lochleibungsversuche in Faserrichtung und Duktilität bei der Verwendung unterschiedlicher Holzarten
Sandhaas, C. (author) / Ravenshorst, G.J.P. (author) / Blass, H.J. (author) / Kuilen, J.W.G. van de (author)
2013
10 Seiten
Article (Journal)
English
New criteria for the determination of the parallel-to-grain embedment strength of wood
British Library Online Contents | 2018
|New criteria for the determination of the parallel-to-grain embedment strength of wood
British Library Online Contents | 2018
|New criteria for the determination of the parallel-to-grain embedment strength of wood
British Library Online Contents | 2018
|Embedment Strength of Pinus sp. Wood to Metal Pins
Tema Archive | 2014
|