A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kompakter und regelbarer Diesel-Vollstrombrenner zur Regeneration von Partikelfiltern bei NRMM-Anwendungen. Darstellung der Entwicklungen und Ergebnisse
In Hinblick auf strenger werdende Gesetze und zunehmendes Umweltbewusstsein stellt die Reduzierung von Abgasemissionen einen Schwerpunkt der Entwicklungen im Bereich der mobilen Anwendungen dar. Mit Einführung der EU-Stufe IV und US EPA Tier 4 Emissions-Gesetzgebung werden die zulässigen Emissions-Grenzwerte für NRMM (Nichtstraßengebundene bewegliche Maschinen und Geräte - Non-road mobile machinery) deutlich gesenkt. Insbesondere der Ausstoß von Dieselpartikeln, welche seit Mitte des Jahres 2012 von der WHO-Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation) als krebserregend eingestuft werden, ist zu minimieren. Während in straßengebundenen Diesel-Fahrzeugen Partikelfilter serienmäßig eingebaut werden, werden Baumaschinen immer noch ohne Filter vertrieben. Hier besteht die Problematik, dass die geringen Motorabgastemperaturen im Normalbetrieb der Baumaschinen keine Regeneration von Dieselpartikelfiltern mit Hilfe des Abgases zulässt. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologien im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Kooperationsprojektes daher von der Fa. PHYSITRON GmbH in Zusammenarbeit mit der Fa. OWI Oel-Waerme-Institut GmbH ein Vollstrombrenner entwickelt, der eine Dieselpartikelfilter-Regeneration im laufenden Baumaschinenbetrieb ermöglicht.
With regard to strict laws and growing environmental awareness, the reduction of exhaust gas emissions for NRMM (non-road mobile machinery) presents a main focus of developments in the area of mobile applications. Due to the requirements of EU-level IV and US EPA Tier 4 the permitted emission limits were reduced significantly. Especially soot particle emissions, which were classified as cancer causing by the WHO (World Health Organization), must be minimized. While soot filters are serially equipped in passenger cars and heavy goods vehicles, NRMM are still marketed and used without filters. Low engine exhaust gas temperatures cause difficulties, as they do not allow for a regeneration of the filter during normal operation. A regeneration using the engine exhaust gas solely is not possible. As part of the joint project, which was supported within the central innovation program for medium-size business (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, ZIM) by the Federal Ministry for Economics and Technology in Germany, the companies Physitron GmbH and OWI Oel-Waerme-Institut GmbH developed a compact burner that enables the regeneration of soot particle filter systems during engine operation.
Kompakter und regelbarer Diesel-Vollstrombrenner zur Regeneration von Partikelfiltern bei NRMM-Anwendungen. Darstellung der Entwicklungen und Ergebnisse
In Hinblick auf strenger werdende Gesetze und zunehmendes Umweltbewusstsein stellt die Reduzierung von Abgasemissionen einen Schwerpunkt der Entwicklungen im Bereich der mobilen Anwendungen dar. Mit Einführung der EU-Stufe IV und US EPA Tier 4 Emissions-Gesetzgebung werden die zulässigen Emissions-Grenzwerte für NRMM (Nichtstraßengebundene bewegliche Maschinen und Geräte - Non-road mobile machinery) deutlich gesenkt. Insbesondere der Ausstoß von Dieselpartikeln, welche seit Mitte des Jahres 2012 von der WHO-Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation) als krebserregend eingestuft werden, ist zu minimieren. Während in straßengebundenen Diesel-Fahrzeugen Partikelfilter serienmäßig eingebaut werden, werden Baumaschinen immer noch ohne Filter vertrieben. Hier besteht die Problematik, dass die geringen Motorabgastemperaturen im Normalbetrieb der Baumaschinen keine Regeneration von Dieselpartikelfiltern mit Hilfe des Abgases zulässt. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologien im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Kooperationsprojektes daher von der Fa. PHYSITRON GmbH in Zusammenarbeit mit der Fa. OWI Oel-Waerme-Institut GmbH ein Vollstrombrenner entwickelt, der eine Dieselpartikelfilter-Regeneration im laufenden Baumaschinenbetrieb ermöglicht.
With regard to strict laws and growing environmental awareness, the reduction of exhaust gas emissions for NRMM (non-road mobile machinery) presents a main focus of developments in the area of mobile applications. Due to the requirements of EU-level IV and US EPA Tier 4 the permitted emission limits were reduced significantly. Especially soot particle emissions, which were classified as cancer causing by the WHO (World Health Organization), must be minimized. While soot filters are serially equipped in passenger cars and heavy goods vehicles, NRMM are still marketed and used without filters. Low engine exhaust gas temperatures cause difficulties, as they do not allow for a regeneration of the filter during normal operation. A regeneration using the engine exhaust gas solely is not possible. As part of the joint project, which was supported within the central innovation program for medium-size business (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, ZIM) by the Federal Ministry for Economics and Technology in Germany, the companies Physitron GmbH and OWI Oel-Waerme-Institut GmbH developed a compact burner that enables the regeneration of soot particle filter systems during engine operation.
Kompakter und regelbarer Diesel-Vollstrombrenner zur Regeneration von Partikelfiltern bei NRMM-Anwendungen. Darstellung der Entwicklungen und Ergebnisse
Compact and adjustable diesel-burner for the regeneration of particle filters in the case of NRMM applications. Presentation of development and results
Karsten, W. (author) / Goy, M. (author) / Schloß, H. vom (author)
2013
10 Seiten, Bilder
Conference paper
German
Wasserabflusssystem mit automatisch regelbarer Abflussmenge
European Patent Office | 2016
|Wasserabflusssystem mit automatisch regelbarer Abflussmenge
European Patent Office | 2017
|Comparing the NRMM (VCI), MMP and VLCI traction models
British Library Online Contents | 2007
|Untersuchungen zum Emissionsverhalten von Dieselmotoren (Non Road Mobile Machinery (NRMM))
BASE | 2018
|WASSERABFLUSSSYSTEM MIT AUTOMATISCH REGELBARER ABFLUSSMENGE
European Patent Office | 2017
|