A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Semmering-Basistunnel neu, Bewehrte-Erde-Konstruktionen – Ausführung und Monitoring mit faseroptischen Messsystemen
Der 27,3 km lange Semmering-Basistunnel neu ist eines der Schlüsselprojekte beim Neu- und Ausbau der österreichischen Südstrecke und gleichzeitig Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors der EU. Als Vorbereitung für den Tunnelbau wurden in der Deponie Longsgraben Stützkonstruktionen und Rampen in Bewehrte-Erde-Bauweise in schwierigem, alpinem Gelände errichtet. Beim systematischen geotechnischen Monitoring während des Baus und nach Fertigstellung der Stützkonstruktionen kam ein neu entwickeltes System zur faseroptischen Dehnungsmessung zum Einsatz, welches Rückschlüsse auf die Zugkräfte in den Geogittern und damit Einblick in das Tragverhalten dieser Stützkonstruktionen erlaubt.
The new Semmering Base Tunnel, with a length of 27.3 km, is one of the key projects being completed in the expansion and upgrading of Austria's southern railway. The railway is also part of the European Union's Baltic-Adriatic Corridor. As preliminary measure for tunnelling, slope stabilization measures and ramps using the reinforced earth method were constructed. During construction and after completion of these structures, the systematic geotechnical instrumentation and monitoring included a newly developed system for fiber-optic strain measurements. These measurements provide insight into the development of tensile forces within the geogrids and into the load bearing behaviour of the reinforced earth structures.
Semmering-Basistunnel neu, Bewehrte-Erde-Konstruktionen – Ausführung und Monitoring mit faseroptischen Messsystemen
Der 27,3 km lange Semmering-Basistunnel neu ist eines der Schlüsselprojekte beim Neu- und Ausbau der österreichischen Südstrecke und gleichzeitig Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors der EU. Als Vorbereitung für den Tunnelbau wurden in der Deponie Longsgraben Stützkonstruktionen und Rampen in Bewehrte-Erde-Bauweise in schwierigem, alpinem Gelände errichtet. Beim systematischen geotechnischen Monitoring während des Baus und nach Fertigstellung der Stützkonstruktionen kam ein neu entwickeltes System zur faseroptischen Dehnungsmessung zum Einsatz, welches Rückschlüsse auf die Zugkräfte in den Geogittern und damit Einblick in das Tragverhalten dieser Stützkonstruktionen erlaubt.
The new Semmering Base Tunnel, with a length of 27.3 km, is one of the key projects being completed in the expansion and upgrading of Austria's southern railway. The railway is also part of the European Union's Baltic-Adriatic Corridor. As preliminary measure for tunnelling, slope stabilization measures and ramps using the reinforced earth method were constructed. During construction and after completion of these structures, the systematic geotechnical instrumentation and monitoring included a newly developed system for fiber-optic strain measurements. These measurements provide insight into the development of tensile forces within the geogrids and into the load bearing behaviour of the reinforced earth structures.
Semmering-Basistunnel neu, Bewehrte-Erde-Konstruktionen – Ausführung und Monitoring mit faseroptischen Messsystemen
Semmering Base Tunnel, Construction and Monitoring of Reinforced-Earth-Structures Using Fiber Optic Measurements
Schuller, Hartmut (author) / Schwingshackl, Ilona (author) / Schachinger, Tobias (author) / Moser, Florian (author) / Lienhart, Werner (author)
BHM - Berg- und Hüttenmännische Monatshefte ; 159 ; 490-498
2014
9 Seiten
Article (Journal)
German
Semmering-Basistunnel, ein Projektsüberblick
Tema Archive | 1995
|Bewehrte Erde - Entwurf, Konstruktion, Ausführung, Anwendung
TIBKAT | 1990
|Bewehrte Erde - Entwurf, Konstruktion, Ausführung, Anwendung
Catalogue agriculture | 1987
|Semmering-Basistunnel, ein Projektsüberblick
IuD Bahn | 1995
|