A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Reservoirsanierung mit Silikat-Technologie
Weiches Wasser oder andere aggressive Medien können die Substanz der Bauwerke angreifen und zu unwiderruflichen Schäden der Konstruktion führen - so auch beim Trinkwasserreservoir Waldrüti der Wasserversorgung Weesen SG. Bei der Sanierung wurde die Silikat-Technologie angewendet. Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist es gelungen, ein zementreduziertes Bindemittel zu entwickeln, das sich vergleichbar zu zementären Systemen verhält und ebenfalls Kalziumsilikat-Hydratphasen ausbildet.
Reservoirsanierung mit Silikat-Technologie
Weiches Wasser oder andere aggressive Medien können die Substanz der Bauwerke angreifen und zu unwiderruflichen Schäden der Konstruktion führen - so auch beim Trinkwasserreservoir Waldrüti der Wasserversorgung Weesen SG. Bei der Sanierung wurde die Silikat-Technologie angewendet. Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist es gelungen, ein zementreduziertes Bindemittel zu entwickeln, das sich vergleichbar zu zementären Systemen verhält und ebenfalls Kalziumsilikat-Hydratphasen ausbildet.
Reservoirsanierung mit Silikat-Technologie
Maleki, Hossein (author) / Stang, Andre (author) / Bodmer, Otto (author)
Aqua & Gas ; 95 ; 42-46
2015
5 Seiten, Bilder, Tabellen, 1 Quelle
Article (Journal)
German
TIBKAT | 41.1958/59 - 44.1963/1964
Rheologische Eigenschaften silikat-injizierter Korngerüste
TIBKAT | 1975
|Rheologische Eigenschaften Silikat-injizierter Korngerüste
UB Braunschweig | 1975
|