A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
PVC leistet Beitrag zur Energiewende und Ressourceneffizienz. Projekt für einen klimagerechten Stadtumbau
Die Herausforderungen des Klima- und Strukturwandels haben nicht erst seit Kurzem einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft. Als besonders erfolgreiches Beispiel gilt hier die InnovationCity Ruhr/Modellstadt Bottrop, deren Konzept einer nachhaltigen Modernisierung unter Berücksichtigung von Energie- und Ressourceneffizienz zunehmend als Impulsgeber in anderen Städten und Gemeinden dient. Das Projekt zeigt, wie ein klimagerechter Stadtumbau bei gleichzeitiger Sicherung des Industriestandorts gelingen kann. In diesen Zukunftshäusern leisten auch zahlreiche PVC-Produkte wie Kunststofffenster im Passivhausstandard, Kabelkanäle und Isolierfolien für Rohre einen wichtigen Beitrag. Die ganzheitliche Betrachtung des Themas Ressourceneffizienz beginnt bereits bei der Herstellung des Kunststoffs PVC sowie dessen Verarbeitung. Durch Optimierung von Produktionsanlagen und Querschnitsstechnologien wie Kälte-, Wärme- oder Drucklufterzeugung können derzeit Energieeinsparungen von bis zu 30 % realisiert werden. Dies gilt auch für andere Prozesse und Produkte wie die Herstellung von Folien und Bodenbelägen. Die europäische PVC-Industrie hat deshalb gemeinsam mit ihren Partnern eine europaweite Infrastruktur für die Sammlung und das Recycling von PVC aufgebaut und die Recyclingkapazitäten kontinuierlich gesteigert.
PVC leistet Beitrag zur Energiewende und Ressourceneffizienz. Projekt für einen klimagerechten Stadtumbau
Die Herausforderungen des Klima- und Strukturwandels haben nicht erst seit Kurzem einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft. Als besonders erfolgreiches Beispiel gilt hier die InnovationCity Ruhr/Modellstadt Bottrop, deren Konzept einer nachhaltigen Modernisierung unter Berücksichtigung von Energie- und Ressourceneffizienz zunehmend als Impulsgeber in anderen Städten und Gemeinden dient. Das Projekt zeigt, wie ein klimagerechter Stadtumbau bei gleichzeitiger Sicherung des Industriestandorts gelingen kann. In diesen Zukunftshäusern leisten auch zahlreiche PVC-Produkte wie Kunststofffenster im Passivhausstandard, Kabelkanäle und Isolierfolien für Rohre einen wichtigen Beitrag. Die ganzheitliche Betrachtung des Themas Ressourceneffizienz beginnt bereits bei der Herstellung des Kunststoffs PVC sowie dessen Verarbeitung. Durch Optimierung von Produktionsanlagen und Querschnitsstechnologien wie Kälte-, Wärme- oder Drucklufterzeugung können derzeit Energieeinsparungen von bis zu 30 % realisiert werden. Dies gilt auch für andere Prozesse und Produkte wie die Herstellung von Folien und Bodenbelägen. Die europäische PVC-Industrie hat deshalb gemeinsam mit ihren Partnern eine europaweite Infrastruktur für die Sammlung und das Recycling von PVC aufgebaut und die Recyclingkapazitäten kontinuierlich gesteigert.
PVC leistet Beitrag zur Energiewende und Ressourceneffizienz. Projekt für einen klimagerechten Stadtumbau
Hülsmann, Thomas (author) / Friedrichs, Michael (author)
Umweltmagazin ; 22-23
2014
2 Seiten, Bilder
Article (Journal)
German
Denkmalschutz in der klimagerechten Stadtentwicklung
TIBKAT | 2021
|Atmosphères : Strukturen einer klimagerechten Architektur
TIBKAT | 2011
|Springer Verlag | 2023
|