A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eine erst jüngst vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene "BMVI-Verkehrsprognose 2030" zeigt, dass der Verkehr auf Deutschlands Straßen weiter zunehmen wird. So wird gegenüber 2010 die Verkehrsleistung von Pkw und Motorrädern bis 2030 um 9 % zunehmen, die im öffentlichen Straßenverkehr um 6 % und die der Lkw um 39 %. Angesichts dieser Entwicklung werden im Beitrag professionelle Lösungen für die Straßenentwässerung vorgestellt, die den zunehmend steigenden Belastungen gerecht werden. Es handelt sich dabei um die Entwässerungsrinne Aco-Drain-Monoblock RD 200 V DF aus Polymerbeton zur Aufnahme des Oberflächenwassers, das Straßenablaufsystem Combipoint PP sowie den Seperationsstraßenablauf Combipoint (SSA). Die Verlegung der 2-m-Entwässerungsrinnenelmente kann aufgrund des geringen Fertigteilgewichts von nur 88 kg pro Meter mit geringem maschinellem und körperlichem Einsatz erfolgen. Das nach dem Baukastenprinzip gefertigte Combipoint PP-Straßenablaufsystem bietet eine hohe Sicherheit, denn die integrierte, verschiebbare Lippendichtung aus EPDM gewährleistet selbst bei einer Abwinklung der einzelnen Elemente von bis zu 8 % die gewünschte Dichtigkeit. Im Gegensatz zum konventionellen Straßenablauf mit Schlammraum ist der SSA - durch seine drei Separationsstufen - in der Lage, mit dem Straßenabfluss transportierte Schwimmstoffe und sedimentierbare Feststoffe mit den partikulär gebundenen Schadstoffen sicher zurückzuhalten und Mobilisierungen der bereits im Schlammraum abgelagerten Feststoffe auch bei Starkregenereignissen zu unterbinden.
Eine erst jüngst vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene "BMVI-Verkehrsprognose 2030" zeigt, dass der Verkehr auf Deutschlands Straßen weiter zunehmen wird. So wird gegenüber 2010 die Verkehrsleistung von Pkw und Motorrädern bis 2030 um 9 % zunehmen, die im öffentlichen Straßenverkehr um 6 % und die der Lkw um 39 %. Angesichts dieser Entwicklung werden im Beitrag professionelle Lösungen für die Straßenentwässerung vorgestellt, die den zunehmend steigenden Belastungen gerecht werden. Es handelt sich dabei um die Entwässerungsrinne Aco-Drain-Monoblock RD 200 V DF aus Polymerbeton zur Aufnahme des Oberflächenwassers, das Straßenablaufsystem Combipoint PP sowie den Seperationsstraßenablauf Combipoint (SSA). Die Verlegung der 2-m-Entwässerungsrinnenelmente kann aufgrund des geringen Fertigteilgewichts von nur 88 kg pro Meter mit geringem maschinellem und körperlichem Einsatz erfolgen. Das nach dem Baukastenprinzip gefertigte Combipoint PP-Straßenablaufsystem bietet eine hohe Sicherheit, denn die integrierte, verschiebbare Lippendichtung aus EPDM gewährleistet selbst bei einer Abwinklung der einzelnen Elemente von bis zu 8 % die gewünschte Dichtigkeit. Im Gegensatz zum konventionellen Straßenablauf mit Schlammraum ist der SSA - durch seine drei Separationsstufen - in der Lage, mit dem Straßenabfluss transportierte Schwimmstoffe und sedimentierbare Feststoffe mit den partikulär gebundenen Schadstoffen sicher zurückzuhalten und Mobilisierungen der bereits im Schlammraum abgelagerten Feststoffe auch bei Starkregenereignissen zu unterbinden.
Straßenbau: Lösungen für die Zukunft
Wiechers, Olaf (author)
Straßen- und Tiefbau ; 69 ; 18-22
2015
5 Seiten, Bilder
Article (Journal)
German
Die Zukunft im Strassenbau steuern
Online Contents | 1994
|Berufsbegleitendes Studium in Weimar: Straßenbau mit Zukunft
Online Contents | 2012
Forschung im Strassenwesen - Grundlage für den Strassenbau der Zukunft
Online Contents | 1995
|Straßenbau - Investition für die Zukunft: Birco eröffnet neues Logistikzentrum
Online Contents | 2011
Strassenbau - Druckabsorber für den Strassenbau
Online Contents | 2006