A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Zementindustrie nutzt seit laengerem verschiedene Abfallstoffe als Sekundaerrohr- und -brennstoffe bei der Zementherstellung. Dieses Vorgehen ist oekologisch wuenschenswert, schont die Ressourcen und schuetzt die Umwelt. Gleichzeitig wird die Rohstoffbasis erweitert. Die - zunehmende - Bedeutung der Zumahlstoffe senkt den Klinkeranteil im Zement ab, und erlaubt, Abfaelle und Reststoffe andrer Industrien zu entsorgen. Diese Entwicklung wird ebenso anhalten, wie die Bemuehungen, energiehaltige Abfaelle im Zementbrennprozess einzusetzen. Herstellung von Zement ist nur bei hohen Temperaturen und langen Verweilzeiten in den Oefen moeglich. Zugemischte toxische Bestandteile werden dabei sicher zerstoert, Schwermetalle werden groesstenteils in den Klinker eingebunden. Die Basizitaet der Rohstoffe erlaubt, saure Schadgase in hohen Mengen abzuscheiden.Aus dieser Sicht wird die Rolle der Zementindustrie kuenftig bei der Entsorgung und Verwertung von Abfallstoffen zunehmen. In der Arbeit wird ein Ueberblick ueber Einsatzmoeglichkeiten bestimmter Abfall- und Reststoffe gegeben. Besprochen werden auch die Auswirkungen fuer den Herstellungsprozess und die Umwelt.
Die Zementindustrie nutzt seit laengerem verschiedene Abfallstoffe als Sekundaerrohr- und -brennstoffe bei der Zementherstellung. Dieses Vorgehen ist oekologisch wuenschenswert, schont die Ressourcen und schuetzt die Umwelt. Gleichzeitig wird die Rohstoffbasis erweitert. Die - zunehmende - Bedeutung der Zumahlstoffe senkt den Klinkeranteil im Zement ab, und erlaubt, Abfaelle und Reststoffe andrer Industrien zu entsorgen. Diese Entwicklung wird ebenso anhalten, wie die Bemuehungen, energiehaltige Abfaelle im Zementbrennprozess einzusetzen. Herstellung von Zement ist nur bei hohen Temperaturen und langen Verweilzeiten in den Oefen moeglich. Zugemischte toxische Bestandteile werden dabei sicher zerstoert, Schwermetalle werden groesstenteils in den Klinker eingebunden. Die Basizitaet der Rohstoffe erlaubt, saure Schadgase in hohen Mengen abzuscheiden.Aus dieser Sicht wird die Rolle der Zementindustrie kuenftig bei der Entsorgung und Verwertung von Abfallstoffen zunehmen. In der Arbeit wird ein Ueberblick ueber Einsatzmoeglichkeiten bestimmter Abfall- und Reststoffe gegeben. Besprochen werden auch die Auswirkungen fuer den Herstellungsprozess und die Umwelt.
Einsatz von Abfallstoffen als Energie- und Rohstoffersatz bei der Zementherstellung
Waste product application as energy and raw material substitute for Me cement fabrication
Kreft, W. (author)
TIZ International Powder Magazine ; 112 ; 123-127
1988
5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Article (Journal)
German
ZEMENT , HERSTELLUNG , TEMPERATUR , ZEMENTINDUSTRIE , BRENNSTOFF , HEIZWERT , GIFTIGKEIT , ROHSTOFF , UMWELTSCHUTZ , ZEMENTOFEN , DAUER , INDUSTRIELLER ABFALL , ABFALLVERBRENNUNG , DREHROHROFEN , ERSATZSTOFF , OEKOLOGIE
Einsatz von Abfallstoffen als Energie- und Rohstoffersatz bei der Zementherstellung
Tema Archive | 1988
|Einsatz von Kohlenstaub bei der Zementherstellung
Tema Archive | 1981
|Verfahren zur Abwärmenutzung in einer Anlage zur Zementherstellung und Anlage zur Zementherstellung
European Patent Office | 2015
|Zementherstellung in Usbekistan
Tema Archive | 2004
|Verfahrenstechnik der Zementherstellung
UB Braunschweig | 1987
|