A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verwendung von Rauchgasgips (REA-Gips) fuer die Herstellung von Gipskartonplatten
Als Folge staatlicher Umweltschutzbestimmungen draengt das bei der Rauchgasentschwefelung anfallende Nebenprodukt REA-Gips aus Steinkohlekraftwerken auf den Markt. Das REA-Verfahren wird beschrieben. Der REA-Gips aus dem Steinkohlekraftwerk VKR Scholven wird in seinen Qualitaetsmerkmalen mit dem Naturgips verglichen. Dabei kommt man zu positiven Schlussfolgerungen im Hinblick auf chemische, mineralogische, physikalische und biologische Kriterien. Es wurden umfangreiche labor- und verfahrenstechnische Untersuchungen durchgefuehrt, den REA-Gips in der feinteiligen Form zur Herstellung von Gipsbauplatten, in erster Linie Gipskartonplatten, einzusetzen. Mit der beschriebenen Verfahrenstechnik ist es moeglich, Gipskartonplatten zu fertigen, die in ihren Qualitaetsmerkmalen voll den Gipskartonplatten aus Naturgips entsprechen.
Because of environment protection regulations the FGD-gypsum, glue-gas desulfurization by-product of pit coal power stations, is coming on the market. With the process technology described in this article it is possible to produce gypsum plasterboards which show the same quality characteristics as natural gypsum.
Verwendung von Rauchgasgips (REA-Gips) fuer die Herstellung von Gipskartonplatten
Als Folge staatlicher Umweltschutzbestimmungen draengt das bei der Rauchgasentschwefelung anfallende Nebenprodukt REA-Gips aus Steinkohlekraftwerken auf den Markt. Das REA-Verfahren wird beschrieben. Der REA-Gips aus dem Steinkohlekraftwerk VKR Scholven wird in seinen Qualitaetsmerkmalen mit dem Naturgips verglichen. Dabei kommt man zu positiven Schlussfolgerungen im Hinblick auf chemische, mineralogische, physikalische und biologische Kriterien. Es wurden umfangreiche labor- und verfahrenstechnische Untersuchungen durchgefuehrt, den REA-Gips in der feinteiligen Form zur Herstellung von Gipsbauplatten, in erster Linie Gipskartonplatten, einzusetzen. Mit der beschriebenen Verfahrenstechnik ist es moeglich, Gipskartonplatten zu fertigen, die in ihren Qualitaetsmerkmalen voll den Gipskartonplatten aus Naturgips entsprechen.
Because of environment protection regulations the FGD-gypsum, glue-gas desulfurization by-product of pit coal power stations, is coming on the market. With the process technology described in this article it is possible to produce gypsum plasterboards which show the same quality characteristics as natural gypsum.
Verwendung von Rauchgasgips (REA-Gips) fuer die Herstellung von Gipskartonplatten
Utilization of flue-gas gypsum for producing plasterboard
Rennen, H. (author) / Grunwald, M. (author) / Hilscher, G. (author)
ZKG international ; 42 ; 217-222
1989
6 Seiten, 5 Bilder, 6 Tabellen, 13 Quellen
Article (Journal)
German
GIPS , BAUWESEN , BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND , HERSTELLUNG , MECHANISCHE EIGENSCHAFT , CHEMISCHE ANALYSE , RADIOAKTIVITAET , VERUNREINIGUNG , BRENNEN (KERAMIK) , MORPHOLOGIE , RAUCHGASENTSCHWEFELUNG , ABFALLPRODUKT , INDUSTRIELLER ABFALL , ANWENDUNGSGEBIET , VERBUNDPLATTE , BAUMATERIAL , VERKAUF , KORNGROESSENVERTEILUNG
TIBKAT | 1985
|Formenreiche Gipskartonplatten
IuD Bahn | 1993
|Zement, Kalk, Gips : ZKG ; Forschung, Herstellung, Verwendung
UB Braunschweig | Nr. 1.1952 -
TIBKAT | 1983
|