A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
The effect of intergrinding and separate grinding of cement raw mix on the burning process
Aufgrund produktionstechnischer Überlegungen wird der Unterschied zwischen gemeinsamer und getrennter Vermahlung der Zementrohstoffe Kalkstein und Ton sowie der Einfluß der Mahlfeinheit auf die Bildungsreaktion der Klinkermineralien untersucht. Aus den gleichen Rohstoffen werden Proben aus Kalkstein und Ton sowohl gemeinsam vermahlen als auch jeweils getrennt vermahlen und anschließend gemischt. Mittels Zusatz von Pyrit wird der Kalksättigungsgrad auf 95 % und der Tonerdemodul auf 1,5 eingestellt. Untersucht wird der Gehalt an freiem CaO, das Sinterverhalten mittels Differentialscanningkalorimetrie, der Mineralphasenbestand mittels Röntgenbeugung sowie das Gefüge mittels Lichtmikroskopie. Die Feinheit des Tons beeinflußt die Brennbarkeit des Rohmehls nur unwesentlich, während die Feinheit des Kalksteins die Brennbarkeit und die Bildung silicatischer Phasen und Schmelzphasen beeinflußt. Mit zunehmender Mahlfeinheit des Rohmels wird die Bildung von Belit und von Schmelzphase gefördert, also die Reaktivität des Systems gesteigert. Die Bildungsrate von Alit aus Belit und CaO wird durch ein feineres Rohmehl und durch gemeinsame Rohstoffvermahlung gefördert. Mit steigender Mahlfeinheit erhöht sich aufgrund einer Erhöhung der Diffusion die Wachstumsgeschwindigkeit der Silicate im gebrannten Klinker. Die gemeinsame Rohstoffvermahlung ist der getrennten Vermahlung vorzuziehen, da Brennbarkeit, Reaktivität und Ausbildung der Silicate verbessert werden.
The effect of intergrinding and separate grinding of cement raw mix on the burning process
Aufgrund produktionstechnischer Überlegungen wird der Unterschied zwischen gemeinsamer und getrennter Vermahlung der Zementrohstoffe Kalkstein und Ton sowie der Einfluß der Mahlfeinheit auf die Bildungsreaktion der Klinkermineralien untersucht. Aus den gleichen Rohstoffen werden Proben aus Kalkstein und Ton sowohl gemeinsam vermahlen als auch jeweils getrennt vermahlen und anschließend gemischt. Mittels Zusatz von Pyrit wird der Kalksättigungsgrad auf 95 % und der Tonerdemodul auf 1,5 eingestellt. Untersucht wird der Gehalt an freiem CaO, das Sinterverhalten mittels Differentialscanningkalorimetrie, der Mineralphasenbestand mittels Röntgenbeugung sowie das Gefüge mittels Lichtmikroskopie. Die Feinheit des Tons beeinflußt die Brennbarkeit des Rohmehls nur unwesentlich, während die Feinheit des Kalksteins die Brennbarkeit und die Bildung silicatischer Phasen und Schmelzphasen beeinflußt. Mit zunehmender Mahlfeinheit des Rohmels wird die Bildung von Belit und von Schmelzphase gefördert, also die Reaktivität des Systems gesteigert. Die Bildungsrate von Alit aus Belit und CaO wird durch ein feineres Rohmehl und durch gemeinsame Rohstoffvermahlung gefördert. Mit steigender Mahlfeinheit erhöht sich aufgrund einer Erhöhung der Diffusion die Wachstumsgeschwindigkeit der Silicate im gebrannten Klinker. Die gemeinsame Rohstoffvermahlung ist der getrennten Vermahlung vorzuziehen, da Brennbarkeit, Reaktivität und Ausbildung der Silicate verbessert werden.
The effect of intergrinding and separate grinding of cement raw mix on the burning process
Der Effekt einer getrennten und einer gemeinsamen Vermahlung von Zementrohstoffen
Kakali, F. (author) / Tsivilis, S. (author)
Cement and Concrete Research ; 23 ; 651-662
1993
12 Seiten, 6 Bilder, 7 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
English
The Effect of Intergrinding and Separate Grinding of Cement Raw Mix on the Burning Process
Online Contents | 1993
|Study of intergrinding and separate grinding of blast furnace slag cement
Tema Archive | 2000
|Comparing Intergrinding and Separate Grinding of Blended Cements
British Library Conference Proceedings | 2008
|PAPERS - A study of intergrinding and separate grinding of blast furnace slag cement
Online Contents | 2000
|