A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
A.C. impedance phenomena in hydrating cement systems: detectability of the high frequency arc
Die Größe des Hochfrequenzbogens bei der Messung der Wechselstromimpedanz in hydratisierenden Zementsystemen erhöht sich mit steigendem Hydratisierungsgrad. Die Impedanzkurve wird durch zwei Parameter R1 und R2 beschrieben, die die Verschiebung auf der Realachse und den Durchmesser des Bogens definieren. Bei beginnender Hydratisierung kann aufgrund hoher Porosität und Porengröße kein Hochfrequenzbogen gemessen werden, erst mit Erreichen eines bestimmten Hydratisierungsgrades tritt der Bogen auf. Durch Zusatz von pyrolytischem Siliciumdioxid, als Silica Fume, wird der Bogen früher nachweisbar. Die Parameter R1 und R2 verringern sich außerdem linear mit sich verringernden Prüfkörperabmessungen, unterhalb eines kritischsten kleinsten Volumens ist kein Hochfrequenzbogen nachweisbar. Bei dem Parameter R1 ist außerdem ein Einfluß durch die elektrische Leitfähigkeit der Porenflüssigkeit gegeben.
A.C. impedance phenomena in hydrating cement systems: detectability of the high frequency arc
Die Größe des Hochfrequenzbogens bei der Messung der Wechselstromimpedanz in hydratisierenden Zementsystemen erhöht sich mit steigendem Hydratisierungsgrad. Die Impedanzkurve wird durch zwei Parameter R1 und R2 beschrieben, die die Verschiebung auf der Realachse und den Durchmesser des Bogens definieren. Bei beginnender Hydratisierung kann aufgrund hoher Porosität und Porengröße kein Hochfrequenzbogen gemessen werden, erst mit Erreichen eines bestimmten Hydratisierungsgrades tritt der Bogen auf. Durch Zusatz von pyrolytischem Siliciumdioxid, als Silica Fume, wird der Bogen früher nachweisbar. Die Parameter R1 und R2 verringern sich außerdem linear mit sich verringernden Prüfkörperabmessungen, unterhalb eines kritischsten kleinsten Volumens ist kein Hochfrequenzbogen nachweisbar. Bei dem Parameter R1 ist außerdem ein Einfluß durch die elektrische Leitfähigkeit der Porenflüssigkeit gegeben.
A.C. impedance phenomena in hydrating cement systems: detectability of the high frequency arc
Wechselstromimpedanzphänomene in hydratisierenden Zementsystemen: Nachweismöglichkeit des Hochfrequenzbogens
Ping Xie (author) / Ping Gu (author) / Yan Fu (author) / Beaudoin, J.J. (author)
Cement and Concrete Research ; 24 ; 92-94
1994
3 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
English
A.C. Impedance Phenomena in Hydrating Cement Systems: Detectability of the High Frequency Arc
Online Contents | 1994
|A.C. Impedance Phenomena in Hydrating Cement Systems: Detectability of the High Frequency Arc
British Library Online Contents | 1994
|A.C. Impedance Phenomena in Hydrating Cement Systems: Origin of the High Frequency Arc
Online Contents | 1994
|A.C. Impedance Phenomena in Hydrating Cement Systems: Origin of the High Frequency Arc
British Library Online Contents | 1994
|A.C. Impedance Phenomena in Hydrating Cement Systems: The Drying-Rewetting Process
Online Contents | 1994
|