A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Novel dental cements formed between poly(vinyl phosphonic acid), PVPA, and heat treated zinc oxide
Es wurden Dentalzemente auf Basis von ZnO und modifizierter Poly(Vinylphosphonsäure) (PVPA) getestet. Durch Mischen unter Vakuum, Gelbildung und Trocknen bei 105 Cel wurden Proben der Zusammensetzung (in g) 83,5 ZnO, 12,5 Additiv (ZnF2, Mg(OH)2, Zinkstearat), 4,0 leichter Kaolin, 66,7 H2O, 0,02 Nansa (oberflächenaktiver Stoff) und 0,67 Keltrol (ein Xanthangummi) hergestellt und bei 400 und 1200 Cel gebrannt. Mittels Röntgendiffraktometrie wurden in den Proben Zn2SiO4 (Willemit) und ZnAlO4 (Gahnit) nachgewiesen. Die Pulver wurden 1 min gemahlen und die Fraktion <45 mymeter abgesiebt. Durch Sprühtrocknung von Lösungen wurden PVPA/5 Ma% ZnF2, PVPA/10 Ma% - Zn3(PO4)2 und PVPA/10 Ma% BPO4-Gemische erzeugt. Es wurden wäßrige Lösungen mit 50 Ma% des jeweiligen Gemisches und 13,8 % D2010 hergestellt. Durch Reaktion mit den Oxidpulvern entstanden Zemente. Nach dem Ausformen wurden die Proben 23 h in destilliertem H2O gelagert und anschließend die Druckfestigkeit (DF) unter 10 kN Last bei einer Geschwindigkeit von 1 mm/min gemessen. Am besten eignete sich das ZnO/ZnF2-Pulver in Verbindung mit PVPA/BPO4-Lösung. Das Pulver/Lösung-Verhältnis (PVL) darf nicht größer als 1,5:1 sein. Für das PLV 1,5:1 wurden bei 23 Cel eine Verarbeitungszeit von 65 s, eine Erhärtungszeit von 190 s und eine DF von 51,8 MPa erreicht, womit diese Zemente als temporäre Füllungen oder als Binder geeignet sind.
Novel dental cements formed between poly(vinyl phosphonic acid), PVPA, and heat treated zinc oxide
Es wurden Dentalzemente auf Basis von ZnO und modifizierter Poly(Vinylphosphonsäure) (PVPA) getestet. Durch Mischen unter Vakuum, Gelbildung und Trocknen bei 105 Cel wurden Proben der Zusammensetzung (in g) 83,5 ZnO, 12,5 Additiv (ZnF2, Mg(OH)2, Zinkstearat), 4,0 leichter Kaolin, 66,7 H2O, 0,02 Nansa (oberflächenaktiver Stoff) und 0,67 Keltrol (ein Xanthangummi) hergestellt und bei 400 und 1200 Cel gebrannt. Mittels Röntgendiffraktometrie wurden in den Proben Zn2SiO4 (Willemit) und ZnAlO4 (Gahnit) nachgewiesen. Die Pulver wurden 1 min gemahlen und die Fraktion <45 mymeter abgesiebt. Durch Sprühtrocknung von Lösungen wurden PVPA/5 Ma% ZnF2, PVPA/10 Ma% - Zn3(PO4)2 und PVPA/10 Ma% BPO4-Gemische erzeugt. Es wurden wäßrige Lösungen mit 50 Ma% des jeweiligen Gemisches und 13,8 % D2010 hergestellt. Durch Reaktion mit den Oxidpulvern entstanden Zemente. Nach dem Ausformen wurden die Proben 23 h in destilliertem H2O gelagert und anschließend die Druckfestigkeit (DF) unter 10 kN Last bei einer Geschwindigkeit von 1 mm/min gemessen. Am besten eignete sich das ZnO/ZnF2-Pulver in Verbindung mit PVPA/BPO4-Lösung. Das Pulver/Lösung-Verhältnis (PVL) darf nicht größer als 1,5:1 sein. Für das PLV 1,5:1 wurden bei 23 Cel eine Verarbeitungszeit von 65 s, eine Erhärtungszeit von 190 s und eine DF von 51,8 MPa erreicht, womit diese Zemente als temporäre Füllungen oder als Binder geeignet sind.
Novel dental cements formed between poly(vinyl phosphonic acid), PVPA, and heat treated zinc oxide
Neue Detanlzemente, die zwischen Poly(Vinylphosphonsäure) (PVPA) und wärmebehandeltem Zinkoxid gebildet werden
Akinmade, A.O. (author) / Braybrook, J.H. (author) / Nicholson, J.W. (author)
Journal of Materials Science Letters ; 13 ; 91-92
1994
2 Seiten, 4 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
English
Novel dental cements formed between poly(vinyl phosphonic acid), PVPA, and heat treated zinc oxide
British Library Online Contents | 1994
|The chemistry of cements formed between zinc oxide and aqueous zinc chloride
British Library Online Contents | 1998
|British Library Online Contents | 2017
|Calcium hydroxide-modified zinc polycarboxylate dental cements
Tema Archive | 2013
|