A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Predicting chloride profiles in concrete
Die Arbeit soll zeigen inwieweit die Kenntnis des effektiven Diffusionskoeffizienten D(eff) benutzt werden kann, um Chlorid-Profile für Betonbauten mit unterschiedlichen Proportionen und Abmessungen abzuschätzen (Brücken, Parkgaragen, quadratische Säulen und Mauern in Meeresumgebung). Chlorid-Profildaten aus Laboruntersuchungen und Feldstudien werden mit Vorhersagen der Chlorid-Diffusion in Beton nach ASTM C 1202 verglichen. Die abgeleiteten effektiven Diffusionskoeffizienten D(eff) werden zur Bestimmung von Langzeit-Profilen von Chlorid in Beton benutzt. Gleichungen für D(eff) mit Widerstand und Permeabilität von Beton werden abgeleitet. Ein- und zweidimensionale Modelle werden zur Bestimung von Chlorid-Profilen der in Betonbauten eindringende Chlorid-Ionen benutzt. Die Ergebnisse können wie folgt zusammengefaßt werden: 1) D(eff) von neuem Beton kann aus der schnellen Chlorid-Permeabilität für jede Beton-Probe abgeschätzt werden. Der Test wird bei Zimmertemperatur (22 Grad C) durchgeführt. 2) Für Betonbauten und Beton, der schon Chlorid ausgesetzt worden ist, sollte man D(eff) anhand der Chlorid- Profile bestimmen. Ist D(eff) bekannt, kann die Lebensdauer von Stahlbetonbauten gut bestimmt werden. Der positive Effekt von Korrosionsinhibitoren wie Ca(NO2)2 kann vorrausgesagt werden. 3) Auch bei Beton mit guter Qualität kann die Verstärkung durch hohe Chlorid- Konzentrationen innerhalb der vorhergesagten Lebensdauer angegriffen werden. Daher ist es nötig Korrosionsinhibitoren einzusetzen. 4) Der Einsatz von Siliciumdioxid-Staub reduziert die Chlorid-Permeabilität in Beton und der Einsatz an Korrosionsinhibitoren kann reduziert werden.
Predicting chloride profiles in concrete
Die Arbeit soll zeigen inwieweit die Kenntnis des effektiven Diffusionskoeffizienten D(eff) benutzt werden kann, um Chlorid-Profile für Betonbauten mit unterschiedlichen Proportionen und Abmessungen abzuschätzen (Brücken, Parkgaragen, quadratische Säulen und Mauern in Meeresumgebung). Chlorid-Profildaten aus Laboruntersuchungen und Feldstudien werden mit Vorhersagen der Chlorid-Diffusion in Beton nach ASTM C 1202 verglichen. Die abgeleiteten effektiven Diffusionskoeffizienten D(eff) werden zur Bestimmung von Langzeit-Profilen von Chlorid in Beton benutzt. Gleichungen für D(eff) mit Widerstand und Permeabilität von Beton werden abgeleitet. Ein- und zweidimensionale Modelle werden zur Bestimung von Chlorid-Profilen der in Betonbauten eindringende Chlorid-Ionen benutzt. Die Ergebnisse können wie folgt zusammengefaßt werden: 1) D(eff) von neuem Beton kann aus der schnellen Chlorid-Permeabilität für jede Beton-Probe abgeschätzt werden. Der Test wird bei Zimmertemperatur (22 Grad C) durchgeführt. 2) Für Betonbauten und Beton, der schon Chlorid ausgesetzt worden ist, sollte man D(eff) anhand der Chlorid- Profile bestimmen. Ist D(eff) bekannt, kann die Lebensdauer von Stahlbetonbauten gut bestimmt werden. Der positive Effekt von Korrosionsinhibitoren wie Ca(NO2)2 kann vorrausgesagt werden. 3) Auch bei Beton mit guter Qualität kann die Verstärkung durch hohe Chlorid- Konzentrationen innerhalb der vorhergesagten Lebensdauer angegriffen werden. Daher ist es nötig Korrosionsinhibitoren einzusetzen. 4) Der Einsatz von Siliciumdioxid-Staub reduziert die Chlorid-Permeabilität in Beton und der Einsatz an Korrosionsinhibitoren kann reduziert werden.
Predicting chloride profiles in concrete
Vorhersage von Chlor-Profilen in Beton
Berke, N.S. (author) / Hicks, M.C. (author)
Corrosion, Houston ; 50 ; 234-239
1994
6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 24 Quellen
Article (Journal)
English
Predicting Chloride Profiles in Concrete
British Library Online Contents | 1994
|Chloride profiles in salty concrete
Tema Archive | 1985
|Chloride profiles in concrete repair materials
British Library Conference Proceedings | 1997
|Profiles of chloride concentration in concrete
British Library Conference Proceedings | 1996
|Chloride profiles along the concrete-steel interface
British Library Online Contents | 2013
|