A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Slump loss and compressive strength of concrete made with WRR and HRWR admixtures and subjected to prolonged mixing
Untersucht wird der Einfluß von verschiedenen wasserreduzierenden und abbindeverzögernden Zusätzen zu Beton auf das Verarbeitungs- und Mischungsverhalten bei 21 und 32 Grad C. Der Beton enthält Portlandzement, 10 % Flugasche, Sand und Grobkorn, die Mischungsdauer wurde von 5 bis 180 Minuten variiert. Bei 32 Grad C wird erheblich mehr Anmachwasser als bei 21 Grad C benötigt, da eine stärkere Hydratisierung sowie ein erhöhter Wasserverlust auftreten. Erhöhung der inneren Reibung und Erstarren sind die Folge. Bei der erhöhten Temperatur wird ein niedrigeres Setzmaß erreicht. Für die Zusätze aller Superplastifizierer und wasserreduzierender Komponenten verringert sich die Zeit zur Erreichung eines Setzmaßes von 50 mm und 100 mm. Eine Erklärung für diesen Effekt ist schwer zu geben. Vermutlich findet aufgrund des Zusatzes der Plastifizierer bzw. Wasserreduzierer eine stärkere Benetzung durch das Anmachwasser statt. Alle untersuchten Zusätze beschleunigen das Erstarren des Betons bei beiden Temperaturen, so daß bei einer längeren Mischungszeit erhöhte Konsistenzverluste auftreten. Dagegen erhöht sich mit steigender Mischungszeit die Festigkeit von Betonproben. Nach den Untersuchungen kann der Zusatz von abbindebeeinflussenden Zusätzen nur empfohlen werden, wenn die Fließfähigkeit beeinflußt, nicht jedoch, wenn der Wasserzusatz verringert werden soll.
Slump loss and compressive strength of concrete made with WRR and HRWR admixtures and subjected to prolonged mixing
Untersucht wird der Einfluß von verschiedenen wasserreduzierenden und abbindeverzögernden Zusätzen zu Beton auf das Verarbeitungs- und Mischungsverhalten bei 21 und 32 Grad C. Der Beton enthält Portlandzement, 10 % Flugasche, Sand und Grobkorn, die Mischungsdauer wurde von 5 bis 180 Minuten variiert. Bei 32 Grad C wird erheblich mehr Anmachwasser als bei 21 Grad C benötigt, da eine stärkere Hydratisierung sowie ein erhöhter Wasserverlust auftreten. Erhöhung der inneren Reibung und Erstarren sind die Folge. Bei der erhöhten Temperatur wird ein niedrigeres Setzmaß erreicht. Für die Zusätze aller Superplastifizierer und wasserreduzierender Komponenten verringert sich die Zeit zur Erreichung eines Setzmaßes von 50 mm und 100 mm. Eine Erklärung für diesen Effekt ist schwer zu geben. Vermutlich findet aufgrund des Zusatzes der Plastifizierer bzw. Wasserreduzierer eine stärkere Benetzung durch das Anmachwasser statt. Alle untersuchten Zusätze beschleunigen das Erstarren des Betons bei beiden Temperaturen, so daß bei einer längeren Mischungszeit erhöhte Konsistenzverluste auftreten. Dagegen erhöht sich mit steigender Mischungszeit die Festigkeit von Betonproben. Nach den Untersuchungen kann der Zusatz von abbindebeeinflussenden Zusätzen nur empfohlen werden, wenn die Fließfähigkeit beeinflußt, nicht jedoch, wenn der Wasserzusatz verringert werden soll.
Slump loss and compressive strength of concrete made with WRR and HRWR admixtures and subjected to prolonged mixing
Konsistenzverluste und Druckfestigkeit von Betonen mit wasserreduzierenden und stark wasserreduzierenden Zusätzen nach langen Mischungszeiten
Ravina, D. (author) / Soroka, I. (author)
Cement and Concrete Research ; 24 ; 1455-1462
1994
8 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 17 Quellen
Article (Journal)
English
Beton , mechanische Eigenschaft , mechanische Festigkeit , Druckfestigkeit , plastische Masse , plastische Verformung , Plastizität , Mischer , Temperatureinfluss , Bearbeitbarkeit , Verflüssigung , Wasserabbinden von Zement , Abbinderegulierer , Abbindebeschleuniger , Abbindeverzögerer , Superplastifizierer
British Library Online Contents | 1994
|British Library Online Contents | 2005
|