A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Um eine optimale Überwachung von Betonkonstruktionen zu gewährleisten wurde eine Versuchstechnik und Auswertemethodik entwickelt, die Gefügeveränderungen von lastunabhängigen (Frost) und lastabhängigen (Biegezug) beanspruchten Betonen nachweist und quantifiziert. Die neue Versuchstechnik hat einen geringen Aufwand gegenüber den bisherigen Methoden und verfügt über ein breites Anwendungsspektrum. Für die Probekörper wurden nicht wie bisher gekerbte Biegebalken verwendet, sondern es wurde eine seitliche Querschwächung vorgenommen, die nur noch den Bereich, nicht mehr die exakte Stelle, des auftretenden Makrorisses vorgibt. Um die Anwendbarkeit zu testen wurden zwei Betone untersucht, die sich hinsichtlich des W/Z-Wertes und damit unterschiedlicher Frostbeständigkeit, unterscheiden. Nach festgelegten Zeiträumen wurden vollständige Spannungs-Verformungskurven der rein wassergelagerten und frost- und wassergelagerten Proben ermittelt und hinsichtlich mechanischer und bruchmechanischer Kenngrößen ausgewertet. Das Verfahren eignet sich für eine einfache und quantitative frühzeitige Ermittlung von Gefügeveränderungen.
Um eine optimale Überwachung von Betonkonstruktionen zu gewährleisten wurde eine Versuchstechnik und Auswertemethodik entwickelt, die Gefügeveränderungen von lastunabhängigen (Frost) und lastabhängigen (Biegezug) beanspruchten Betonen nachweist und quantifiziert. Die neue Versuchstechnik hat einen geringen Aufwand gegenüber den bisherigen Methoden und verfügt über ein breites Anwendungsspektrum. Für die Probekörper wurden nicht wie bisher gekerbte Biegebalken verwendet, sondern es wurde eine seitliche Querschwächung vorgenommen, die nur noch den Bereich, nicht mehr die exakte Stelle, des auftretenden Makrorisses vorgibt. Um die Anwendbarkeit zu testen wurden zwei Betone untersucht, die sich hinsichtlich des W/Z-Wertes und damit unterschiedlicher Frostbeständigkeit, unterscheiden. Nach festgelegten Zeiträumen wurden vollständige Spannungs-Verformungskurven der rein wassergelagerten und frost- und wassergelagerten Proben ermittelt und hinsichtlich mechanischer und bruchmechanischer Kenngrößen ausgewertet. Das Verfahren eignet sich für eine einfache und quantitative frühzeitige Ermittlung von Gefügeveränderungen.
Nachweis, Beurteilung und Quantifizierung von Gefügeveränderungen im Beton mit energetischen Kenngrößen
Kopp, S. (author)
1998
169 Seiten, Bilder, Tabellen, 191 Quellen
Theses
German