A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mit der Anwendung der Vorspannung lassen sich die gestellten Anforderungen an die Dichtheit von Mauerwerken zum Schutz gegen wassergefährdende Stoffe vortrefflich erfüllen. Nachweislich ist nur die Maßnahme 'Vorspannung' in der Lage, Risse zu verhindern oder derart zu begrenzen, daß die Dichtheit gewährleistet ist. Um die Methode erfolgreich in die Praxis umzusetzen, bedarf es der Lösung einiger konstruktiver Besonderheiten, damit das Verfahren rationell und wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Diesbezüglich wurden mit den ausgeführten Objekten einige Hinweise gegeben. Durch die Erfahrung mit der Anwendung von Faserbeton mit Vorspannung kristallisiert sich heraus, daß diese Kombination zukunftsweisend sein wird. Vorteile in der Ausführung, insbesondere mit dem schlecht qualifizierten Personal kompensieren die leicht erhöhten Materialpreise vollauf. Langzeitvorteile in der Nutzung durch Wegfall von Unterhaltungsarbeiten z.B. bei den Fugen, bzw. bei der Abdichtung machen die unter Umständen erhöhten Herstellungskosten mehr als wett. In der Beurteilung dieser wirtschaftlichen Aspekte ist jedoch mehr der unternehmerisch denkende Entscheidungsträger denn derjenige mit Händlermentalität gefragt. Es bleibt zu hoffen, daß wieder mehr Entscheidungsträger mit Unternehmermentatitäten am Bauprozeß beteiligt sind.
Mit der Anwendung der Vorspannung lassen sich die gestellten Anforderungen an die Dichtheit von Mauerwerken zum Schutz gegen wassergefährdende Stoffe vortrefflich erfüllen. Nachweislich ist nur die Maßnahme 'Vorspannung' in der Lage, Risse zu verhindern oder derart zu begrenzen, daß die Dichtheit gewährleistet ist. Um die Methode erfolgreich in die Praxis umzusetzen, bedarf es der Lösung einiger konstruktiver Besonderheiten, damit das Verfahren rationell und wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Diesbezüglich wurden mit den ausgeführten Objekten einige Hinweise gegeben. Durch die Erfahrung mit der Anwendung von Faserbeton mit Vorspannung kristallisiert sich heraus, daß diese Kombination zukunftsweisend sein wird. Vorteile in der Ausführung, insbesondere mit dem schlecht qualifizierten Personal kompensieren die leicht erhöhten Materialpreise vollauf. Langzeitvorteile in der Nutzung durch Wegfall von Unterhaltungsarbeiten z.B. bei den Fugen, bzw. bei der Abdichtung machen die unter Umständen erhöhten Herstellungskosten mehr als wett. In der Beurteilung dieser wirtschaftlichen Aspekte ist jedoch mehr der unternehmerisch denkende Entscheidungsträger denn derjenige mit Händlermentalität gefragt. Es bleibt zu hoffen, daß wieder mehr Entscheidungsträger mit Unternehmermentatitäten am Bauprozeß beteiligt sind.
Anwendung der Vorspannung
Friedrich, T. (author)
1998
9 Seiten, 12 Bilder, 2 Quellen
Conference paper
German
Vorspannen , Beton , Bauwerk , Faser , armierter Beton , Riss
Anwendung der verbundlosen Vorspannung
Tema Archive | 1997
|Anwendung der Vorspannung ohne Verbund
UB Braunschweig | 1984
|Anwendung der Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1984
|Anwendung der Vorspannung ohne Verbund : Abschlußbericht
TIBKAT | 1983
|