A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Modifizierter Polymerbeton - Eigenschaften und neue Einsatzmöglichkeiten
Ein Polymerbeton mit einem ungesättigten Polyesterharz als Bindemittel und modifizierten Zuschlagstoffen wurde hergestellt und einen leichten Polymerbeton mit geringer Wärmeleitfähigkeit bei ausreichender Festigkeit für die Anwendung im Bauwesen zu erhalten. Hierzu wurde der ursprünglich quarzitische Zuschlag zunächst durch Glashohlkugeln unterschiedlicher Korngrößenbereiche und/oder durch Blähton zu unterschiedlichen Volumenanteilen ersetzt. Ergebnisse aus konventionellen mechanischen, thermischen (Wärmeleitfähigkeit) und bruchmechanischen (statisch und dynamisch) Untersuchungen wurden dargestellt. Daran anschließend werden potentielle Einsatzgebiete des neuen Baustoffes für die Bauindustrie an Beispielen erläutert.
Modifizierter Polymerbeton - Eigenschaften und neue Einsatzmöglichkeiten
Ein Polymerbeton mit einem ungesättigten Polyesterharz als Bindemittel und modifizierten Zuschlagstoffen wurde hergestellt und einen leichten Polymerbeton mit geringer Wärmeleitfähigkeit bei ausreichender Festigkeit für die Anwendung im Bauwesen zu erhalten. Hierzu wurde der ursprünglich quarzitische Zuschlag zunächst durch Glashohlkugeln unterschiedlicher Korngrößenbereiche und/oder durch Blähton zu unterschiedlichen Volumenanteilen ersetzt. Ergebnisse aus konventionellen mechanischen, thermischen (Wärmeleitfähigkeit) und bruchmechanischen (statisch und dynamisch) Untersuchungen wurden dargestellt. Daran anschließend werden potentielle Einsatzgebiete des neuen Baustoffes für die Bauindustrie an Beispielen erläutert.
Modifizierter Polymerbeton - Eigenschaften und neue Einsatzmöglichkeiten
Wehner, H. (author) / Grellmann, W. (author) / Hildebrandt, T. (author)
1998
8 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen
Conference paper
German
Beton , synthetisches Harz , Epoxidharz , Matrix , Bauwesen , Leichtbeton , Hohlkugel , Siebanalyse , Blähton , Biegefestigkeit , Wärmeleitfähigkeit , Elastizitätskonstante , Prüftest , Bruchmechanik , Rohdichte , statische Prüfung , dynamische Prüfung , Biegebeanspruchung , Anwendungsgebiet , Polymerbeton
Naturfaserverstärkter Polymerbeton - Entwicklung, Eigenschaften und Anwendung
Tema Archive | 2006
|Eigenschaften von Getriebegehaeusen aus Polymerbeton - Konstruktion und Auslegung
Tema Archive | 1987
|Qualitaetssicherung von Polymerbeton
Tema Archive | 1984
|Polymerbeton für großflächige Bauteile
IuD Bahn | 2000
|