A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das in FORTRAN 5 geschriebene Computerprogramm PLASENS (plane wave sensitivity analysis) wird im Bereich der Wehrtechnik verwendet, und zwar bei der Untersuchung von den Auswirkungen nuklear erzeugter, starker elektromagnetischer Impulse. Es ist insbesondere zur Durchfuehrung von Sensivitaetsanalysen geeignet und ermoeglicht die Variation der Parameter Einfallsazimut, Einfallelevation, Polarisationswinkel, Schichtgrenzen, Leitfaehigkeit, Dielektrizitaetskonstante, Permeabilitaet und Position der Feldantwort. Die Struktur des Programms wird im einzelnen dargestellt und seine Anwendung an einem Testbeispiel (Beaufschlagung einer Mehrschichtstruktur durch einen Doppelexponentialimpuls) demonstriert.
Das in FORTRAN 5 geschriebene Computerprogramm PLASENS (plane wave sensitivity analysis) wird im Bereich der Wehrtechnik verwendet, und zwar bei der Untersuchung von den Auswirkungen nuklear erzeugter, starker elektromagnetischer Impulse. Es ist insbesondere zur Durchfuehrung von Sensivitaetsanalysen geeignet und ermoeglicht die Variation der Parameter Einfallsazimut, Einfallelevation, Polarisationswinkel, Schichtgrenzen, Leitfaehigkeit, Dielektrizitaetskonstante, Permeabilitaet und Position der Feldantwort. Die Struktur des Programms wird im einzelnen dargestellt und seine Anwendung an einem Testbeispiel (Beaufschlagung einer Mehrschichtstruktur durch einen Doppelexponentialimpuls) demonstriert.
PLASENS Programmbeschreibung
Description of the computer program PLASENS (plane wave sensitivity analysis)
Blumer, W. (author)
1985
39 Seiten, 5 Bilder, 7 Tabellen, 4 Quellen
Report
German
TIBKAT | 1980
|PLASENS : Programmbeschreibung
TIBKAT | 1985
|PLAWAVE : Programmbeschreibung
TIBKAT | 1983
|