A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
FABEL: Projektstatus, Perspektiven und Potentiale
Heutigen wissensbasierten Systemen fehlen eine Reihe von Fähigkeiten, die wir normalerweise menschlichen Experten zuschreiben: Verbesserung der Problemlösefähigkeit mit wachsender Anzahl von gelösten Fällen (sowohl in der Breite als auch in der Performanz), angemessene Erklärungen mit Hilfe von früheren Fällen, (Wieder-) Erkennen ähnlicher Problemstellungen, Validierung des eigenen Wissensbestandes nach Veränderungen etc. Das heißt, die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen, markiert gegenwärtig eine deutliche Differenz zwischen menschlichen und maschinellen Problemlösungen. Zugleich stellt die Verringerung dieser Differenz eine bedeutsame Forschungsperspektive für den Bereich wissensbasierter Systeme dar. Ziel dieses Beitrags ist es, das Verbundvorhaben FABEL mit seinen Zielen und Herausforderungen, wissenschaftlichen Perspektiven und wirtschaftlichen Potentialen vorzustellen. Wir skizzieren die wesentlichen Gründzüge des Projekts und gehen detaillierter auf die Anwendung im Bereich Architektur ein.
FABEL: Projektstatus, Perspektiven und Potentiale
Heutigen wissensbasierten Systemen fehlen eine Reihe von Fähigkeiten, die wir normalerweise menschlichen Experten zuschreiben: Verbesserung der Problemlösefähigkeit mit wachsender Anzahl von gelösten Fällen (sowohl in der Breite als auch in der Performanz), angemessene Erklärungen mit Hilfe von früheren Fällen, (Wieder-) Erkennen ähnlicher Problemstellungen, Validierung des eigenen Wissensbestandes nach Veränderungen etc. Das heißt, die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen, markiert gegenwärtig eine deutliche Differenz zwischen menschlichen und maschinellen Problemlösungen. Zugleich stellt die Verringerung dieser Differenz eine bedeutsame Forschungsperspektive für den Bereich wissensbasierter Systeme dar. Ziel dieses Beitrags ist es, das Verbundvorhaben FABEL mit seinen Zielen und Herausforderungen, wissenschaftlichen Perspektiven und wirtschaftlichen Potentialen vorzustellen. Wir skizzieren die wesentlichen Gründzüge des Projekts und gehen detaillierter auf die Anwendung im Bereich Architektur ein.
FABEL: Projektstatus, Perspektiven und Potentiale
FABEL, status of the project, perspectives and potentials
Voß, A. (author) / Bartsch-Spörl, B. (author) / Hovestadt, L. (author) / Jantke, K.P. (author) / Petersohn, U. (author) / Strube, G. (author)
1994
26 Seiten, 6 Bilder, 64 Quellen
Conference paper
German
Potentiale und Perspektiven fuer den Einsatz von gebauten Nockenwellen
Automotive engineering | 2007
|Ländliche Regionalentwicklung im Bördekreis, Sachsen-Anhalt : Praxis, Potentiale, Perspektiven
Catalogue agriculture | 1996
|Retrieval of similar layouts in FABEL
British Library Conference Proceedings | 1994
|Retrieval of Similar Layouts in FABEL Using AspecT
British Library Conference Proceedings | 1995
|