A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Versuche und Messungen zur Beurteilung der Schubtragfähigkeit plattenartig beanspruchten Mauerwerks
Beim Nachweis der Schubtragfähigkeit von senkrecht zu ihrer Bauteiloberfläche belasteten Außenwänden aus Mauerwerk werden für scheibenartiges Tragverhalten geltende Ansätze verwendet. Für Bauaufgaben, wie Modernisierungen, Sanierungen, Weiterentwicklungen von Mauerwerkskonstruktionen oder ähnlichem werden genauere Kenntnisse über das Schubtragverhalten von Mauerwerkswänden benötigt. Dafür wurde ein Versuchskonzept entwickelt, bei dem die Simulation wichtiger praxisreleventer Parameter, ein Fugenversagen, die Reproduzierbarkeit, einfache Versuchsdurchführung und einwandfrei aufnehmbare und protokollierbare Daten gegeben sind. Bei gleichmäßiger Auflast wird aus einem Mauerwerksprüfkörper ein Mauerwerksstein horizontal herausgedrückt. Die Kräfte werden hydraulisch aufgebracht und von einem steifen Prüfrahmen aus Stahl-Breitflanschprofilen aufgenommen. Die Versuchsanordnung ist beschrieben. Die in einem ersten Versuchsprogramm an Planblöcken aus Porenbeton ermittelten Grenzlasten wurden zu Grenzspannungen umgerechnet und mit der Norm für Mauerwerksbau DIN 1053 verglichen. Demgegenüber weist die untersuchte Konfiguration aus Steinart/Format/Stoßfugenausbildung/Mörtelgruppe eine höhere Tragfähigkeit auf.
Versuche und Messungen zur Beurteilung der Schubtragfähigkeit plattenartig beanspruchten Mauerwerks
Beim Nachweis der Schubtragfähigkeit von senkrecht zu ihrer Bauteiloberfläche belasteten Außenwänden aus Mauerwerk werden für scheibenartiges Tragverhalten geltende Ansätze verwendet. Für Bauaufgaben, wie Modernisierungen, Sanierungen, Weiterentwicklungen von Mauerwerkskonstruktionen oder ähnlichem werden genauere Kenntnisse über das Schubtragverhalten von Mauerwerkswänden benötigt. Dafür wurde ein Versuchskonzept entwickelt, bei dem die Simulation wichtiger praxisreleventer Parameter, ein Fugenversagen, die Reproduzierbarkeit, einfache Versuchsdurchführung und einwandfrei aufnehmbare und protokollierbare Daten gegeben sind. Bei gleichmäßiger Auflast wird aus einem Mauerwerksprüfkörper ein Mauerwerksstein horizontal herausgedrückt. Die Kräfte werden hydraulisch aufgebracht und von einem steifen Prüfrahmen aus Stahl-Breitflanschprofilen aufgenommen. Die Versuchsanordnung ist beschrieben. Die in einem ersten Versuchsprogramm an Planblöcken aus Porenbeton ermittelten Grenzlasten wurden zu Grenzspannungen umgerechnet und mit der Norm für Mauerwerksbau DIN 1053 verglichen. Demgegenüber weist die untersuchte Konfiguration aus Steinart/Format/Stoßfugenausbildung/Mörtelgruppe eine höhere Tragfähigkeit auf.
Versuche und Messungen zur Beurteilung der Schubtragfähigkeit plattenartig beanspruchten Mauerwerks
Becker, G. (author) / Pfeifer, H. (author) / Vogel, M. (author) / Dürholz, G. (author) / Kolbe, G. (author) / Loleit, G. (author)
1996
2 Seiten, 6 Bilder, 11 Quellen
Conference paper
German
Einfluss hoher Normalspannungen auf die Schubtragfähigkeit von geschosshohen Mauerwerks-Wandscheiben
UB Braunschweig | 1981
|Versuche zur Schubtragfähigkeit verzahnter Fugen
UB Braunschweig | 1977
|Versuche zur Schubtragfähigkeit verzahnter Fugen
TIBKAT | 1977
|Versuche zur Schubtragfähigkeit verzahnter Fugen
TIBKAT | 1976
|