A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Aufmaß für Bauleistungen mit mobiler Datenerfassung
Der Einsatz mobiler Erfassungsgeräte beim Erstellen von Aufmaßen für Bauleistungen im Bereich Netzbau und -betrieb bei der Hessischen Elektrizitäts-AG (Heag), Darmstadt sowie die Integration der mobilen Datenerfassung in das bestehende Aufmaßabrechnungsverfahren werden beschrieben. Das Versorgungsgebiet der Heag mit rund 2000 km2, einem Mittelspannungsnetz von 3000 km und einem Niederspannungsnetz von 6200 km Länge und die jährlich im Mittel- und Niederspannungsbereich durchgeführten zahlreichen Baumaßnahmen werden angeführt. Das Aufmaßverfahren für Bauleistungen der Heag, der Einsatz von rd. 50 Aufmaßbeauftragten auf jährlich etwa 3400 Baustellen, das bisherige Aufmaßabrechnungsverfahren mit handschriftlicher Aufzeichnung der Aufmaße auf der Baustelle sowie die Zielsetzung des geplanten neuen Aufmaßabrechnungsverfahrens, Schaffung eines durchgängigen Konzepts mit EDV-technischer Unterstützung für den gesamten Prozeß vom Aufmaß vor Ort bis zur Abrechnung mit dem Bauunternehmer werden erläutert. Die Entwicklung des neuen Verfahrens, das Konzept mit den fünf Aufmaßkategorien Kabellegung, Stationsbau, Straßenbeleuchtung, Hausanschluß und Freie Eingabe, die Eigenschaften des Erfassungsgerätes 'handheld computer EHT 30' von Epson, die Integration der Dokumentation der Bauleistungen vor Ort mit dem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE-Gerät) in das bestehende Aufmaßabrechnungsverfahren mit dem Datenfluß vom zentralen Großrechner zur dezentralen Verwaltung auf den PC's in den Betriebsleitungen zur Aufmaßerstellung vor Ort mit MDE-Geräten und das Erstellen von Aufmaßmodellen mit Zusammenfassung häufig vorkommender LV-Positionen und die dadurch ermöglichte Reduzierung erforderlicher Eingaben werden erörtert. Das Programm für die EDV-gestützte Aufmaßerfassung auf der Baustelle und spätere Auftragsabrechnung, die Grundlagen und der prinzipielle Ablauf von der Aufmaßerstellung mit MDE-Gerät und Datenspeicherung auf einer S-RAM-Karte bis zur automatischen Kontrollrechnungsausgabe sowie der Programmablauf am Beispiel Kabellegung werden erläutert.
Aufmaß für Bauleistungen mit mobiler Datenerfassung
Der Einsatz mobiler Erfassungsgeräte beim Erstellen von Aufmaßen für Bauleistungen im Bereich Netzbau und -betrieb bei der Hessischen Elektrizitäts-AG (Heag), Darmstadt sowie die Integration der mobilen Datenerfassung in das bestehende Aufmaßabrechnungsverfahren werden beschrieben. Das Versorgungsgebiet der Heag mit rund 2000 km2, einem Mittelspannungsnetz von 3000 km und einem Niederspannungsnetz von 6200 km Länge und die jährlich im Mittel- und Niederspannungsbereich durchgeführten zahlreichen Baumaßnahmen werden angeführt. Das Aufmaßverfahren für Bauleistungen der Heag, der Einsatz von rd. 50 Aufmaßbeauftragten auf jährlich etwa 3400 Baustellen, das bisherige Aufmaßabrechnungsverfahren mit handschriftlicher Aufzeichnung der Aufmaße auf der Baustelle sowie die Zielsetzung des geplanten neuen Aufmaßabrechnungsverfahrens, Schaffung eines durchgängigen Konzepts mit EDV-technischer Unterstützung für den gesamten Prozeß vom Aufmaß vor Ort bis zur Abrechnung mit dem Bauunternehmer werden erläutert. Die Entwicklung des neuen Verfahrens, das Konzept mit den fünf Aufmaßkategorien Kabellegung, Stationsbau, Straßenbeleuchtung, Hausanschluß und Freie Eingabe, die Eigenschaften des Erfassungsgerätes 'handheld computer EHT 30' von Epson, die Integration der Dokumentation der Bauleistungen vor Ort mit dem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE-Gerät) in das bestehende Aufmaßabrechnungsverfahren mit dem Datenfluß vom zentralen Großrechner zur dezentralen Verwaltung auf den PC's in den Betriebsleitungen zur Aufmaßerstellung vor Ort mit MDE-Geräten und das Erstellen von Aufmaßmodellen mit Zusammenfassung häufig vorkommender LV-Positionen und die dadurch ermöglichte Reduzierung erforderlicher Eingaben werden erörtert. Das Programm für die EDV-gestützte Aufmaßerfassung auf der Baustelle und spätere Auftragsabrechnung, die Grundlagen und der prinzipielle Ablauf von der Aufmaßerstellung mit MDE-Gerät und Datenspeicherung auf einer S-RAM-Karte bis zur automatischen Kontrollrechnungsausgabe sowie der Programmablauf am Beispiel Kabellegung werden erläutert.
Aufmaß für Bauleistungen mit mobiler Datenerfassung
On-site data acquisition of construction work with handheld computers
Schreiber, K. (author) / Fenn, B. (author)
Elektrizitätswirtschaft ; 96 ; 681-685
1997
5 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Datenerfassung , Kabelverlegung , Abrechnung , Bauwesen , Elektrizitätsversorgungsunternehmen , Mittelspannungsnetz , Niederspannungsnetz , DLTS-Spektroskopie , Kleinrechner , Unternehmen , Tiefbau , Montage , Messaufnehmer , Bildschirm , Schnittstelle , Personal Computer , Modell , graphische Darstellung , Rechnerprogramm , Programmablauf , Betriebserfahrung , Datenfluss , Entwicklung (Projekt) , Baustelle , Datenerfassungsgerät
Aufmaß mit mobiler Datenerfassung und Modellpositionen
Tema Archive | 1992
|Aufmaß und Abrechnung von HLS-Bauleistungen
UB Braunschweig | 1998
|Aufmaß und Abrechnung von HLS-Bauleistungen
TIBKAT | 1998
|TIBKAT | 1990
|