A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Für die Dimensionierung von Erdungsanlagen wird in den meisten Fällen der spezifische Erdwiderstand gemessen oder nur geschätzt. Diese Werte dienen dann zur Auslegung der Erdungsanlage. Im allgemeinen wird hierbei von einem homogenen Erdreich ausgegangen. Da der Erdboden aber überwiegend geschichtet ist, beispielsweise Humusboden auf Kies oder Sand, können dadurch unterschiedliche spezifische elektrische Leitfähigkeiten auftreten. Die spezifische Leitfähigkeit des Untergrunds kann dabei um Zehnerpotenzen gegenüber der obersten Schicht differieren. Zur korrekten Dimensionierung der Erdungsanlagen muß deshalb die inhomogene Schichtung des Erdbodens beachtet werden. Im folgenden werden die physikalischen und rechnerischen Grundlagen für die Berechnung von Erdern in Böden mit zwei Schichten dargelegt. Hierzu wurde das Rechenprogramm 'ERSO' (ERdungs-SOftware) entwickelt. Es ermöglicht sowohl die vereinfachte Eingabe der Kenndaten geschichteter Böden und der Erderanlage als auch die automatische Berechnung. Hierbei können optional auch Spannungsverläufe, wie Schrittspannungen an der Erdoberfläche, ermittelt werden.
Für die Dimensionierung von Erdungsanlagen wird in den meisten Fällen der spezifische Erdwiderstand gemessen oder nur geschätzt. Diese Werte dienen dann zur Auslegung der Erdungsanlage. Im allgemeinen wird hierbei von einem homogenen Erdreich ausgegangen. Da der Erdboden aber überwiegend geschichtet ist, beispielsweise Humusboden auf Kies oder Sand, können dadurch unterschiedliche spezifische elektrische Leitfähigkeiten auftreten. Die spezifische Leitfähigkeit des Untergrunds kann dabei um Zehnerpotenzen gegenüber der obersten Schicht differieren. Zur korrekten Dimensionierung der Erdungsanlagen muß deshalb die inhomogene Schichtung des Erdbodens beachtet werden. Im folgenden werden die physikalischen und rechnerischen Grundlagen für die Berechnung von Erdern in Böden mit zwei Schichten dargelegt. Hierzu wurde das Rechenprogramm 'ERSO' (ERdungs-SOftware) entwickelt. Es ermöglicht sowohl die vereinfachte Eingabe der Kenndaten geschichteter Böden und der Erderanlage als auch die automatische Berechnung. Hierbei können optional auch Spannungsverläufe, wie Schrittspannungen an der Erdoberfläche, ermittelt werden.
Erdungsanlagen in Schichtböden
Grounding systems in two-layer-soils
Niegl, M. (author)
Electrical Engineering - Archiv für Elektrotechnik ; 81 ; 333-341
1998
9 Seiten, 11 Bilder, 25 Quellen
Article (Journal)
German
Springer Verlag | 2018
|Elektrotechnik - Aufgabe von Erdungsanlagen — Besondere Berücksichtigung der Korrosion
Online Contents | 2011