A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Diskussion zum Aufsatz 'Nomogramme für die Auswahl von Kabeln und Schutzeinrichtungen nach der Kurzschlußfestigkeit' von I.B. Krylova und Antowrt der Verfasserin
(Fortsetzung aus Heft 8/97, S. 73-75) In kritischen Anmerkungen zum Gebrauch der im zitierten Aufsatz empfohlenen Nomogramme für den Nachweis der Kurzschlußfestigkeit und der Brandsicherheit von Niederspannungskabeln in Kraftwerken wird diese Verfahrensweise als nicht ausreichend exakt eingeschätzt. Stattdessen wird auf eine für Personalcomputer geschriebene Projektierungssoftware orientiert. Angesichts der Menge und der Typenvielfalt der in einem Kraftwerk eingesetzten Niederspannungskabel sei es schwer vorstellbar, ohne Computer und mit nur wenigen Nomogrammen auskommen zu wollen. Die Befürworterin der Nomogramme entgegnet, die Software sei für Projektanten geschrieben und für diesen Personenkreis nützlich und unerläßlich. Die Nomogramme dagegen würden dem Betriebspersonal in die Hand gegeben und wären für die in den Vorschriften geforderte Überprüfung der Kurzschlußfestigkeit durchaus gerechtfertigt. Die Projektierungssoftware sei nicht einfach zu bedienen. Nicht alle in der Betriebsführung tätigen Kraftwerker hätten die erforderlichen Computerkenntnisse.
Diskussion zum Aufsatz 'Nomogramme für die Auswahl von Kabeln und Schutzeinrichtungen nach der Kurzschlußfestigkeit' von I.B. Krylova und Antowrt der Verfasserin
(Fortsetzung aus Heft 8/97, S. 73-75) In kritischen Anmerkungen zum Gebrauch der im zitierten Aufsatz empfohlenen Nomogramme für den Nachweis der Kurzschlußfestigkeit und der Brandsicherheit von Niederspannungskabeln in Kraftwerken wird diese Verfahrensweise als nicht ausreichend exakt eingeschätzt. Stattdessen wird auf eine für Personalcomputer geschriebene Projektierungssoftware orientiert. Angesichts der Menge und der Typenvielfalt der in einem Kraftwerk eingesetzten Niederspannungskabel sei es schwer vorstellbar, ohne Computer und mit nur wenigen Nomogrammen auskommen zu wollen. Die Befürworterin der Nomogramme entgegnet, die Software sei für Projektanten geschrieben und für diesen Personenkreis nützlich und unerläßlich. Die Nomogramme dagegen würden dem Betriebspersonal in die Hand gegeben und wären für die in den Vorschriften geforderte Überprüfung der Kurzschlußfestigkeit durchaus gerechtfertigt. Die Projektierungssoftware sei nicht einfach zu bedienen. Nicht alle in der Betriebsführung tätigen Kraftwerker hätten die erforderlichen Computerkenntnisse.
Diskussion zum Aufsatz 'Nomogramme für die Auswahl von Kabeln und Schutzeinrichtungen nach der Kurzschlußfestigkeit' von I.B. Krylova und Antowrt der Verfasserin
Titel russisch
Majboroda, V.N. (author) / Pusynja, L.M. (author) / Krylova, I.B. (author)
Elektriceskie Stancii ; 70 ; 52-53
1999
2 Seiten, 1 Quelle
Article (Journal)
Russian
Schutzeinrichtungen in der Diskussion
Tema Archive | 2015
|Modell zur Auswahl und Wirtschaftlichkeitsüberprüfung von Schutzeinrichtungen
UB Braunschweig | 2005
|