A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sicherheitstechnische Aspekte bei Bau und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen
In den Wasserversorgungsanlagen treten mehrere Gefahren auf. Diese Gefahrenquellen koennen durch sicherheitstechnische Einrichtungen und sicherheitstechnische Massnahmen beseitigt werden. Hauptgefahrenquellen sind: Absturz- und Gasgefahr in Schaechten und Gruben, Gefahr von Chlorgas und von Ozon, Gefahren im Rohrnetzbereich, durch Druckbehaelter, durch elektrischen Strom in feuchten und nassen Raeumen, durch Begehen von Anlagen und durch Laerm. Diese Gefahrenquellen werden in der Arbeit behandelt und die Sicherheitsmassnahmen diskutiert.
Sicherheitstechnische Aspekte bei Bau und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen
In den Wasserversorgungsanlagen treten mehrere Gefahren auf. Diese Gefahrenquellen koennen durch sicherheitstechnische Einrichtungen und sicherheitstechnische Massnahmen beseitigt werden. Hauptgefahrenquellen sind: Absturz- und Gasgefahr in Schaechten und Gruben, Gefahr von Chlorgas und von Ozon, Gefahren im Rohrnetzbereich, durch Druckbehaelter, durch elektrischen Strom in feuchten und nassen Raeumen, durch Begehen von Anlagen und durch Laerm. Diese Gefahrenquellen werden in der Arbeit behandelt und die Sicherheitsmassnahmen diskutiert.
Sicherheitstechnische Aspekte bei Bau und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen
Safety engineering aspects in construction and operation of water supply works
Niddelhauve, H. (author)
1987
31 Seiten, 17 Bilder, 9 Quellen
Conference paper
German
Sicherheitstechnische Aspekte bei der Auswahl und dem Betrieb von Kreiselpumpen
Tema Archive | 1999
|Sicherheitstechnische Aspekte bei der Auswahl und dem Betrieb von Kreiselpumpen
British Library Conference Proceedings | 1998
|TIBKAT | 1966
|Wirtschaftlichkeitsaspekte bei Planung, Bau und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen
UB Braunschweig | 1998
|