A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Temperaturbedingte Zwaengungskraefte in Verbindungen bei Konstruktionen mit Stahltrapezprofilen
Stahltrapezprofile werden vorwiegend im Hallenbau als raumabschliessende und tragende Bauteile eingesetzt. Werden Trapezprofile nicht gleitend mit der Unterkonstruktion verbunden, koennen temperaturbedingte Zwaengungskraefte in den Verbindungen auftreten. Durch Temperaturaenderungen verursachte Dehnungen in den Bauteilen rufen in den Verbindungen Kraefte hervor, wenn die resultierenden Verschiebungen nicht kompatibel sind. Es wird dargelegt, dass die rechnerisch ermittelten Zwaengungsspannungen der Realitaet nicht entsprechen. Die Nachgiebigkeiten in den ueblichen Konstruktionen sind der wesentliche Grund fuer die unschaedlich kleinen Zwaengungskraefte in den Verbindungen. Um diese Erscheinungen zu erklaeren, werden die einzelnen Bauweisen getrennt untersucht und die Ergebnisse mit entsprechenden Konstruktionshinweisen dargestellt.
Temperaturbedingte Zwaengungskraefte in Verbindungen bei Konstruktionen mit Stahltrapezprofilen
Stahltrapezprofile werden vorwiegend im Hallenbau als raumabschliessende und tragende Bauteile eingesetzt. Werden Trapezprofile nicht gleitend mit der Unterkonstruktion verbunden, koennen temperaturbedingte Zwaengungskraefte in den Verbindungen auftreten. Durch Temperaturaenderungen verursachte Dehnungen in den Bauteilen rufen in den Verbindungen Kraefte hervor, wenn die resultierenden Verschiebungen nicht kompatibel sind. Es wird dargelegt, dass die rechnerisch ermittelten Zwaengungsspannungen der Realitaet nicht entsprechen. Die Nachgiebigkeiten in den ueblichen Konstruktionen sind der wesentliche Grund fuer die unschaedlich kleinen Zwaengungskraefte in den Verbindungen. Um diese Erscheinungen zu erklaeren, werden die einzelnen Bauweisen getrennt untersucht und die Ergebnisse mit entsprechenden Konstruktionshinweisen dargestellt.
Temperaturbedingte Zwaengungskraefte in Verbindungen bei Konstruktionen mit Stahltrapezprofilen
Locally enhanced peak forces in connections of IBR sheeting due to thermal expansion
Schwarze, K. (author) / Berner, K. (author)
Der Stahlbau ; 57 ; 103-114
1988
12 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen
Article (Journal)
German
FLEXIBILITAET , ELASTIZITAET , STEIFIGKEIT , DIFFERENZIALGLEICHUNG , TRAEGER (BAUWESEN) , FEDERKRAFT , NORMALKRAFT , TEMPERATURBEREICH , WAERMEDAEMMUNG , STAHLKONSTRUKTION , QUERSCHNITT , BELASTETES BAUTEIL , VERBINDUNGSELEMENT , TEMPERATURABHAENGIGKEIT , TRAGLAST , FESTIGKEITSBERECHNUNG , STAHLBAU , HALLENBAU , BAUTECHNIK
Temperaturbedingte Beanspruchungen in Stahlbetonbauteilen
TIBKAT | 1985
|Temperaturbedingte Beanspruchung von Betonfahrbahnen
TIBKAT | 2005
|Temperaturbedingte Beanspruchungen in Stahlbetonbauteilen
UB Braunschweig | 1985
|