A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schrauben mit planmaessiger Biegebeanspruchung
Die Tragfaehigkeit von Schrauben mit planmaessigen Biegemomenten in den Gewindebereichen gewinnt fuer den Stahlbau an Bedeutung, nachdem im Gelbdruck von DIN 18800 vorgesehen ist, Schraubverbindungen mit planmaessiger Lage des Gewindes in den Scherfugen zuzulassen. Die Vorteile in der Lagerhaltung werden zur zunehmenden Verwendung sog. Maschinenbauschrauben fuehren, bei denen das Gewinde bis gegen den Schraubenkopf gefuehrt ist. Es wird ueber theoretische und experimentelle Untersuchungen berichtet, in denen das Tragverhalten von Schrauben mit planmaessiger Biegebeanspruchung unter Beruecksichtigung der Wechselwirkung mit gleichzeitig auftretenden Quer- und Normalkraftbeanspruchungen betrachtet wird. Alle Untersuchungsergebnisse gelten nur fuer den statischen Fall. Aussagen zum Ermuedungsverhalten koennen aufgrund der durchgefuehrten Versuche nicht gemacht werden.
Schrauben mit planmaessiger Biegebeanspruchung
Die Tragfaehigkeit von Schrauben mit planmaessigen Biegemomenten in den Gewindebereichen gewinnt fuer den Stahlbau an Bedeutung, nachdem im Gelbdruck von DIN 18800 vorgesehen ist, Schraubverbindungen mit planmaessiger Lage des Gewindes in den Scherfugen zuzulassen. Die Vorteile in der Lagerhaltung werden zur zunehmenden Verwendung sog. Maschinenbauschrauben fuehren, bei denen das Gewinde bis gegen den Schraubenkopf gefuehrt ist. Es wird ueber theoretische und experimentelle Untersuchungen berichtet, in denen das Tragverhalten von Schrauben mit planmaessiger Biegebeanspruchung unter Beruecksichtigung der Wechselwirkung mit gleichzeitig auftretenden Quer- und Normalkraftbeanspruchungen betrachtet wird. Alle Untersuchungsergebnisse gelten nur fuer den statischen Fall. Aussagen zum Ermuedungsverhalten koennen aufgrund der durchgefuehrten Versuche nicht gemacht werden.
Schrauben mit planmaessiger Biegebeanspruchung
Bolts with systematic bending stresses
Scheer, J. (author) / Peil, U. (author) / Noelle, H. (author)
Der Stahlbau ; 57 ; 237-245
1988
9 Seiten, 20 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen
Article (Journal)
German
THEORETISCHES MODELL , SPANNUNGSVERTEILUNG , STATISCHE LAST , TRAGFAEHIGKEIT , SPANNUNGSZUSTAND , FESTIGKEITSLEHRE , BIEGUNG , STAHLBAU , SCHRAUBE , SCHRAUBVERBINDUNG , BAUTECHNIK , NORMALKRAFT , QUERKRAFT , BIEGEMOMENT , FESTIGKEITSBERECHNUNG , GEWINDE , SPANNUNGSBERECHNUNG , TRAGLAST , NICHTLINEARITAET , KERBSPANNUNG , KERBWIRKUNG , SPANNUNG (MECHANISCH) , DURCHBIEGUNG , EINFLUSSGROESSE , FINITE-ELEMENTE-METHODE
Setzungsinduzierte Biegebeanspruchung von Schrägpfählen
Tema Archive | 2001
|Zur Biegebeanspruchung in durchlaufenden Treppenspindeln.
Wiley | 1981
|Platten aus Stahlbeton unter zweiaxialer Biegebeanspruchung
Online Contents | 2007
|Bemessung texilbetonverstärkter Stahlbetonbauteile unter Biegebeanspruchung
Online Contents | 2015
|