A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Asbestbedingte Tumoren bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland
Die gesundheitliche Gefaehrdung fuer den Menschen durch Asbestfaserstaube in Innenraeumen und Umwelt zeigt sich durch von ihnen verursachte Mesotheliom- und Lungenkrebserkrankungen. Die Vorreiterrolle von Asbestfasern zeigt eine Berufskrebsstudie von 1977-1983 und internationale epidemiologische Studien bei Asbestfaserstaubgefaehrdeten Personengruppen. Beobachtet wird dabei auch eine Synkanzerogenese, wobei Inhalation von Asbestfasern und Zigarettenrauch eine multiplikative Steigerung der Lungenkrebsmortalitaet und Erkrankungen an Atemwegskarzinomen verursacht. (Kochmann)
Asbestbedingte Tumoren bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland
Die gesundheitliche Gefaehrdung fuer den Menschen durch Asbestfaserstaube in Innenraeumen und Umwelt zeigt sich durch von ihnen verursachte Mesotheliom- und Lungenkrebserkrankungen. Die Vorreiterrolle von Asbestfasern zeigt eine Berufskrebsstudie von 1977-1983 und internationale epidemiologische Studien bei Asbestfaserstaubgefaehrdeten Personengruppen. Beobachtet wird dabei auch eine Synkanzerogenese, wobei Inhalation von Asbestfasern und Zigarettenrauch eine multiplikative Steigerung der Lungenkrebsmortalitaet und Erkrankungen an Atemwegskarzinomen verursacht. (Kochmann)
Asbestbedingte Tumoren bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland
Asbestos related tumors among workers in the Federal Republic of Germany
Woitowitz, H.J. (author) / Lange, H.J. (author) / Ulm, K. (author) / Roedelsperger, K. (author) / Woitowitz, R.H. (author) / Pache, L. (author)
1988
9 Seiten, 16 Bilder, 8 Tabellen
Article (Journal)
German
Pendelbereitschaft von Arbeitnehmern in Deutschland
Online Contents | 2007
|Rechtsfragen zur Nebentatigkeit von Arbeitnehmern
British Library Online Contents | 2000
|Beschaftigungsort i.S.d. Sozialversicherung bei Tele-Arbeitnehmern
British Library Online Contents | 2001
Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern neu ordnen
Online Contents | 1993