A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die hessischen Twiste-, Antrift- und Marbach-Talsperren wurden im Bereich hochdurchlaessiger Gesteine des Buntsandsteins errichtet. Die an die geologischen Bedingungen angepassten unterschiedlichen Dichtungssysteme der drei Talsperren werden kurz beschrieben. Nach Angaben des Verfassers haben sie ihre gute Wirksmkeit waehrend des mehrjaehrigen Betriebes bewiesen. Als wichtige Massnahme wird allerdings ein dichtes Netz von Nass- und Kontrolleinrichtungen mit dem vor allem bei hohem Einstau die Druckverhaeltnisse ueberwacht werden koennen, fuer erforderlich gehalten. (Pfeifer)
Die hessischen Twiste-, Antrift- und Marbach-Talsperren wurden im Bereich hochdurchlaessiger Gesteine des Buntsandsteins errichtet. Die an die geologischen Bedingungen angepassten unterschiedlichen Dichtungssysteme der drei Talsperren werden kurz beschrieben. Nach Angaben des Verfassers haben sie ihre gute Wirksmkeit waehrend des mehrjaehrigen Betriebes bewiesen. Als wichtige Massnahme wird allerdings ein dichtes Netz von Nass- und Kontrolleinrichtungen mit dem vor allem bei hohem Einstau die Druckverhaeltnisse ueberwacht werden koennen, fuer erforderlich gehalten. (Pfeifer)
Dichtungssysteme hessischer Talsperren auf hochdurchlaessigem Buntsandstein-Untergrund - eine Bewertung nach mehrjaehrigem Betrieb
Systems of tightness for dams in Hessen/West Germany on high permeable rocks - evaluation after operation for several years
Holtz, S. (author)
Die Wasserwirtschaft ; 79 ; 368-371
1989
4 Seiten, 9 Bilder
Article (Journal)
German
TALSPERRE , DURCHLAESSIGKEIT , GEOLOGIE , SANDSTEIN , BAUGRUND , DICHTUNGSTECHNIK , DICHTUNG , WASSERBAU
TIBKAT | 2005
|HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2005
|