A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zum Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108 wird eine schnelle und unkompliziert rechnerisch-grafische Methode nach Meier vorgestellt. Grundlage bilden Formblaetter 'Bauphysikalische Bewertung' fuer verschiedene Anwendungsfaelle, aus denen sich der bauphysikalische Zustand einer Aussenkonstruktion leicht ablesen laesst. Im einzelnen werden zunaechst die Randbedingungen der DIN 4108 sowie die Verfahren beim Nachweis erlaeutert. Herkoemmliche Berechnungen, die wegen der Kompliziertheit als Rechnerprogramm oder Serviceleistung angeboten werden, enden mit der Aussage, ob eine Konstruktion zulaessig oder unzulaessig ist, eine ausfuehrliche Wertung ist erschwert. Diese Nachteile werden mit der im weiteren anhand von Beispielen ausfuehrlich vorgestellten Methode vermieden. Im einzelnen werden behandelt: Wand-Decke sowie Dachdecke mit und ohne Tauwasser im Sommer. Dabei wird jeweils die Handhabung des Arbeitsblattes ausfuehrlich erlaeutert und die Ergebnisse werden interpretiert. Abschliessend wird auf einen Fehler in DIN 4108 hingewiesen: bei der bauphysikalischen Bewertung von unbeluefteten Flachdaechern ist ein erneuter Tauwasserausfall im Sommer nicht beruecksichtigt. (WST)
Zum Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108 wird eine schnelle und unkompliziert rechnerisch-grafische Methode nach Meier vorgestellt. Grundlage bilden Formblaetter 'Bauphysikalische Bewertung' fuer verschiedene Anwendungsfaelle, aus denen sich der bauphysikalische Zustand einer Aussenkonstruktion leicht ablesen laesst. Im einzelnen werden zunaechst die Randbedingungen der DIN 4108 sowie die Verfahren beim Nachweis erlaeutert. Herkoemmliche Berechnungen, die wegen der Kompliziertheit als Rechnerprogramm oder Serviceleistung angeboten werden, enden mit der Aussage, ob eine Konstruktion zulaessig oder unzulaessig ist, eine ausfuehrliche Wertung ist erschwert. Diese Nachteile werden mit der im weiteren anhand von Beispielen ausfuehrlich vorgestellten Methode vermieden. Im einzelnen werden behandelt: Wand-Decke sowie Dachdecke mit und ohne Tauwasser im Sommer. Dabei wird jeweils die Handhabung des Arbeitsblattes ausfuehrlich erlaeutert und die Ergebnisse werden interpretiert. Abschliessend wird auf einen Fehler in DIN 4108 hingewiesen: bei der bauphysikalischen Bewertung von unbeluefteten Flachdaechern ist ein erneuter Tauwasserausfall im Sommer nicht beruecksichtigt. (WST)
Der kleine Irrtum beim Tauwasserschutz
A small mistake in protection against thawed water
Meier, C. (author)
Klima-Kaelte-Heizung - KI ; 17 ; 404-409
1989
6 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Tema Archive | 1988
Online Contents | 1994