A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kuehl- und Waermeenergiespeicherung in durchluefteten Baukonstruktionen - Teil 1. Kuehlenergiespeicherung
Es werden die Ergebnisse aus experimentellen Untersuchungen in Klimakammern ueber das Auskuehlverhalten durchluefteter, schwerer Baukonstruktionen zum Zwecke der Kuehlenergiespeicherung aus kalter Nachtluft dargestellt. Die Untersuchungen betreffen speziell den Einsatz in sehr warmen Klimagebieten. es zeigte sich, dass zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen die Energieform bereits viel erreicht. (Schorcht)
Kuehl- und Waermeenergiespeicherung in durchluefteten Baukonstruktionen - Teil 1. Kuehlenergiespeicherung
Es werden die Ergebnisse aus experimentellen Untersuchungen in Klimakammern ueber das Auskuehlverhalten durchluefteter, schwerer Baukonstruktionen zum Zwecke der Kuehlenergiespeicherung aus kalter Nachtluft dargestellt. Die Untersuchungen betreffen speziell den Einsatz in sehr warmen Klimagebieten. es zeigte sich, dass zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen die Energieform bereits viel erreicht. (Schorcht)
Kuehl- und Waermeenergiespeicherung in durchluefteten Baukonstruktionen - Teil 1. Kuehlenergiespeicherung
Haferland, F. (author)
Bauphysik ; 12 ; 70-80
1990
11 Seiten, 23 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
TIBKAT | 1993
|Kuehl-Behaelter fuer verderbliche Lebensmittel
Engineering Index Backfile | 1936
|Online Contents | 1994
Ultraschalluntersuchung von Baukonstruktionen
TIBKAT | 2021
|