A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Es werden die Entwicklungsarbeiten im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Severn-Gezeitenkraftwerk beschrieben. Es wird angenommen, daß die Durchlässe ein Fünftel der 16 km langen Barriere ausmachen werden. Die Gesamtschleusenfläche beträgt dann 36000 m2 mit 166 Schützen von 20 m lichter Weite. Vertikale Schützen würden eine Antriebsleistung von 8 MW erfordern. Klappen erfordern eine komplexe Steuerung, Segmentwehre lange Arme und viel Platz. Daher wurde ein Segmentwehr mit kurzen, ebenen Seitenarmen und Schwimmkörpern entwickelt. Die Antriebsleistung für alle Schütze beträgt dann nur noch 0,8 MW. Der hydraulische Lastangriff kann in der Drehachse liegen, der Antrieb erfolgt durch hydraulische Hebevorrichtungen. Zwei Schleusen für Schiffe der Panamax-Klasse sind erforderlich mit einer Weite von 50 m bei 360 m Länge. Für die Tore wird ebenfalls eine Segmentwehrkonstruktion vorgeschlagen. Vorteile sind geringe Hubkraft, Betrieb bei maximalem Differenzdruck, schnelle Öffnung, die einzigen beweglichen Teile sind die bei Niedrigwasser zugänglichen Zapfenlager. (Sirach)
Es werden die Entwicklungsarbeiten im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Severn-Gezeitenkraftwerk beschrieben. Es wird angenommen, daß die Durchlässe ein Fünftel der 16 km langen Barriere ausmachen werden. Die Gesamtschleusenfläche beträgt dann 36000 m2 mit 166 Schützen von 20 m lichter Weite. Vertikale Schützen würden eine Antriebsleistung von 8 MW erfordern. Klappen erfordern eine komplexe Steuerung, Segmentwehre lange Arme und viel Platz. Daher wurde ein Segmentwehr mit kurzen, ebenen Seitenarmen und Schwimmkörpern entwickelt. Die Antriebsleistung für alle Schütze beträgt dann nur noch 0,8 MW. Der hydraulische Lastangriff kann in der Drehachse liegen, der Antrieb erfolgt durch hydraulische Hebevorrichtungen. Zwei Schleusen für Schiffe der Panamax-Klasse sind erforderlich mit einer Weite von 50 m bei 360 m Länge. Für die Tore wird ebenfalls eine Segmentwehrkonstruktion vorgeschlagen. Vorteile sind geringe Hubkraft, Betrieb bei maximalem Differenzdruck, schnelle Öffnung, die einzigen beweglichen Teile sind die bei Niedrigwasser zugänglichen Zapfenlager. (Sirach)
A buoyant outlook for tidal power
Ein schwimmender Ausblick auf die Gezeitenkraft
Self, J.R. (author)
Professional Engineering ; 3 ; 37-39
1990
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
English
Buoyant Surface Jet in Tidal Longshore Current
ASCE | 2021
|The outlook for world tidal power development
Online Contents | 2008
|