A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sicherheitstheoretische Überlegungen zu parallelgeschalteten Tragelementen
Für einen zusammenhängenden homogenen Materialbereich sind die statistischen Kennwerte (z.B. 'Pfahltragfähigkeit') unabhängig von der Bedanspruchungsart. Dagegen ist der Variationskoeffizient des Gesamtwiderstandes von der Beanspruchungsart abhängig und wird in den Berechnungen durch einen Faktor berücksichtigt. Dieser Faktor wird mit den Methoden der mathematischen Statistik abgeleitet. Im Aufsatz wird dies anhand eines Zahlenbeispieles gezeigt. Verteilungsfunktion, Autokorrelationsparameter und Diagramme zur Ermittlung des Abminderungsfaktors sowie ein Flußdiagramm werden dargestellt und erläutert. (Ke)
Sicherheitstheoretische Überlegungen zu parallelgeschalteten Tragelementen
Für einen zusammenhängenden homogenen Materialbereich sind die statistischen Kennwerte (z.B. 'Pfahltragfähigkeit') unabhängig von der Bedanspruchungsart. Dagegen ist der Variationskoeffizient des Gesamtwiderstandes von der Beanspruchungsart abhängig und wird in den Berechnungen durch einen Faktor berücksichtigt. Dieser Faktor wird mit den Methoden der mathematischen Statistik abgeleitet. Im Aufsatz wird dies anhand eines Zahlenbeispieles gezeigt. Verteilungsfunktion, Autokorrelationsparameter und Diagramme zur Ermittlung des Abminderungsfaktors sowie ein Flußdiagramm werden dargestellt und erläutert. (Ke)
Sicherheitstheoretische Überlegungen zu parallelgeschalteten Tragelementen
Theoretical safety considerations for loadbearing elements connected parallel to one another
Hanisch, J. (author) / Struck, W. (author)
Die Bautechnik ; 67 ; 199-204
1990
6 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Stabilität von Tragelementen aus Glas
Wiley | 2004
Stabilität von Tragelementen aus Glas
Online Contents | 2004
Textile Hüllen : Bauen mit biegeweichen Tragelementen; Materialien, Konstruktion, Montage
UB Braunschweig | 2008
|