A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Für die Zerkleinerung von bituminösem Asphalt-Aufbruch wurde ein Fräsbrecher entwickelt, der die Schollen auf die gewünschte Korngröße granuliert. Es können Asphaltschollen bis zu 1200 mm Länge ohne Vorzerkleinerung aufgegeben werden. Der Fräsbrecher wird in stationärer oder mobiler Bauweise hergestellt. Als Antrieb dient ein Diesel- oder Elektromotor. Die Geräusch- und Staubbelästigung ist vergleichsweise gering. Der Asphaltaufbruch wird durch die Zähne der rotierenden Fräswelle zerkleinert und fällt durch einen Kornbegrenzungsrost, von wo er mit einem Muldengurtförderer weitertransportiert wird. Das granulierte Aufbruchmaterial wird beim Straßenbau in immer stärkerem Umfang wiederverwendet. (Schulz)
Für die Zerkleinerung von bituminösem Asphalt-Aufbruch wurde ein Fräsbrecher entwickelt, der die Schollen auf die gewünschte Korngröße granuliert. Es können Asphaltschollen bis zu 1200 mm Länge ohne Vorzerkleinerung aufgegeben werden. Der Fräsbrecher wird in stationärer oder mobiler Bauweise hergestellt. Als Antrieb dient ein Diesel- oder Elektromotor. Die Geräusch- und Staubbelästigung ist vergleichsweise gering. Der Asphaltaufbruch wird durch die Zähne der rotierenden Fräswelle zerkleinert und fällt durch einen Kornbegrenzungsrost, von wo er mit einem Muldengurtförderer weitertransportiert wird. Das granulierte Aufbruchmaterial wird beim Straßenbau in immer stärkerem Umfang wiederverwendet. (Schulz)
Der Fräsbrecher 1300 - ein Gerät zum Aufbereiten von Asphalt-Schollen zu Asphalt-Granulat
Beck, K. (author)
Aufbereitungstechnik ; 31 ; 447-448
1990
2 Seiten, 4 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Hydraulic bound and bituminous bound reuse of asphalt granulat
Tema Archive | 1997
|Tema Archive | 1996
|Journal - Schollen im Frankfurter Grüngürtel - Gestaltung des Alten Flughafens in Bonames
Online Contents | 2006
|Granulat contenant des éléments de granulat hérissé pour une composition de béton.
European Patent Office | 2018
|