A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beurteilungsmöglichkeiten für stabilisierende Zusätze zum Asphalt
Eingangs wird der Begriff 'stabilisierende Zusätze' umrissen, der unter anderem von besonderer Bedeutung für Splittmastixasphalt erachtet wird. Danach wird neben einigen grundsätzlichen Überlegungen der Versuch gemacht, in einer zusammenhängenden Form aus den Erweichungspunkten Ring und Kugel an bituminösen Gemischen mit stabilisierenden Zusätzen aus Fasern und in mineralischer Form, Rückschlüsse zu ziehen, die eine Abschätzung der Wirksamkeit gestatten. Diskutiert wird ein sehr praktikabel anzuwendender Ablauftest, der nach kurzer Zeit Ergebnisse erkennen läßt. Hervorgehoben wird der Spurrinnentest mit dem die stabilisierenden Zusätze in ihrer Wirksamkeit abgeschätzt werden können. Eingegangen wird auf die Durchführung der Laborprüfung. Beschrieben werden weitere Untersuchungsmerkmale für stabilisierende Additive. Aus den Betrachtungen läßt sich ein 'ideales stabilisierendes Additiv' ableiten welches in Größenordnungen zwischen 1 bis 1,5 M-% des Asphaltgemisches verwendet wird. (HZ)
Beurteilungsmöglichkeiten für stabilisierende Zusätze zum Asphalt
Eingangs wird der Begriff 'stabilisierende Zusätze' umrissen, der unter anderem von besonderer Bedeutung für Splittmastixasphalt erachtet wird. Danach wird neben einigen grundsätzlichen Überlegungen der Versuch gemacht, in einer zusammenhängenden Form aus den Erweichungspunkten Ring und Kugel an bituminösen Gemischen mit stabilisierenden Zusätzen aus Fasern und in mineralischer Form, Rückschlüsse zu ziehen, die eine Abschätzung der Wirksamkeit gestatten. Diskutiert wird ein sehr praktikabel anzuwendender Ablauftest, der nach kurzer Zeit Ergebnisse erkennen läßt. Hervorgehoben wird der Spurrinnentest mit dem die stabilisierenden Zusätze in ihrer Wirksamkeit abgeschätzt werden können. Eingegangen wird auf die Durchführung der Laborprüfung. Beschrieben werden weitere Untersuchungsmerkmale für stabilisierende Additive. Aus den Betrachtungen läßt sich ein 'ideales stabilisierendes Additiv' ableiten welches in Größenordnungen zwischen 1 bis 1,5 M-% des Asphaltgemisches verwendet wird. (HZ)
Beurteilungsmöglichkeiten für stabilisierende Zusätze zum Asphalt
Assessment of stabilizing additives for asphalt
Kadelka, F. (author)
Straßen- und Tiefbau ; 44 ; 18-25
1990
8 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen
Article (Journal)
German
Bindemitteltraeger - Stabilisierende Zusaetze
British Library Conference Proceedings | 1996
|Stabilisierende Nachrüstungen alter Kranbahnstützen
Wiley | 2003
Vergleichbare Wirkungen stabilisierender Zusätze im Asphalt
Tema Archive | 1991
|Wasserbehandlung ohne chemische Zusätze
Online Contents | 2012