A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vergleich von Rechenverfahren zur Brandschutzbemessung von Profilverbundstützen
Die Problematik der brandschutztechnischen Bemessung von Verbundbauteilen wird dargelegt. Drei vereinfachte Bemessungsverfahren und ein Vorschlag aus der Fachliteratur zur Einstufung von Profilverbundbauteilen in die Feuerwiderstandsklasse F 90 werden miteinander verglichen, Differenzen aufgezeigt und Anregungen für eine mögliche Lösung gegeben. Dabei werden die Schwierigkeiten in der einfachen Erfassung des nichtlinearen-thermischen Werkstoff- und Bauteilverhaltens bei Hochtemperaturbelastungen deutlich. Die Erkenntnisse aus den betrachteten Versuchen lassen eine Verallgemeinerung nicht in allen Punkten zu. Die Forderung nach einem praxisgerechten Näherungsverfahren, das sowohl die theoretischen Hintergründe berücksichtigt als auch eine einfache Handhabung des Ansatzes gewährleistet, stellt sich somit kritisch dar. Die durchgeführten Vergleichsrechnungen führen zu dem Ergebnis, daß keines der vier brandschutztechnischen Bemessungsmodelle universell einsetzbar ist.
Vergleich von Rechenverfahren zur Brandschutzbemessung von Profilverbundstützen
Die Problematik der brandschutztechnischen Bemessung von Verbundbauteilen wird dargelegt. Drei vereinfachte Bemessungsverfahren und ein Vorschlag aus der Fachliteratur zur Einstufung von Profilverbundbauteilen in die Feuerwiderstandsklasse F 90 werden miteinander verglichen, Differenzen aufgezeigt und Anregungen für eine mögliche Lösung gegeben. Dabei werden die Schwierigkeiten in der einfachen Erfassung des nichtlinearen-thermischen Werkstoff- und Bauteilverhaltens bei Hochtemperaturbelastungen deutlich. Die Erkenntnisse aus den betrachteten Versuchen lassen eine Verallgemeinerung nicht in allen Punkten zu. Die Forderung nach einem praxisgerechten Näherungsverfahren, das sowohl die theoretischen Hintergründe berücksichtigt als auch eine einfache Handhabung des Ansatzes gewährleistet, stellt sich somit kritisch dar. Die durchgeführten Vergleichsrechnungen führen zu dem Ergebnis, daß keines der vier brandschutztechnischen Bemessungsmodelle universell einsetzbar ist.
Vergleich von Rechenverfahren zur Brandschutzbemessung von Profilverbundstützen
Comparison of calculation methods for design of composite constructions
Friemann, H. (author) / Francke, W. (author) / Winter, S. (author)
Stahlbau ; 60 ; 77-84
1991
8 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 25 Quellen
Article (Journal)
German
BAUTECHNIK , VERBUNDKONSTRUKTION , FINITE-ELEMENTE-METHODE , STAHLBAU , BAUWEISE , WERKSTOFFTECHNIK , NICHTLINEARITAET , QUERSCHNITT , AUSLEGUNG (DIMENSION) , BRANDSCHUTZ , STUETZE , VERSUCH , VERSUCHSERGEBNIS , BETON , FESTIGKEIT , BRUCHLAST , PROFIL (BAUELEMENT) , NORMALKRAFT , BIEGEMOMENT , KNICKUNG , WECHSELWIRKUNG
Brandschutzbemessung aussteifender Stahlrahmen
Online Contents | 2017
|Sicherheitskonzept zur Brandschutzbemessung
Online Contents | 2009
Brandschutzbemessung aussteifender Stahlrahmen
Wiley | 2017
|Brandverhalten und Brandschutzbemessung von Holzbauteilen
Springer Verlag | 2017
|Brandschutzbemessung zimmermannsmäßiger Holzverbindungen - Versätze -
Tema Archive | 1995
|