A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bauliche Grundlagen: Stand, Entwicklung und konstruktive Umsetzung
Zum Schutz vor Verunreinigung von Grundwasser, Gewässer und Boden durch wassergefährdende Flüssigkeiten und Löschwasser hat der Gesetzgeber einen Anforderungskatalog erstellt, der Richtlinien für Planer, Errichter und Betreiber von Schutzanlagen enthält. Bei Freisetzung von wassergefährdenden flüssigen, pastösen oder festen Stoffen, müssen geeignete Auffangeinrichtungen vorhanden sein für die Aufnahme bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung. Für die zeitweilige Aufnahme der Gefahrstoffe steht in erster Linie Beton zur Verfügung, dessen spezifische Anwendung in DIN 1045 und DIN 4227 behandelt wird. Eine höhere Dichtheit und Säureschutz erhält Beton durch Aufbringung einer Plattenlage mit verbindenden, beständigen Kitten, Beschichtung von Beton erhöht ebenfalls die Dichtheit und Beständigkeit. Bei schwerer mechanischer Belastung z.B. bei Befahren mit Gabelstaplern, wird in den Reaktionsharzanstrich Glasgittergewebe eingelegt. (Bürger)
Bauliche Grundlagen: Stand, Entwicklung und konstruktive Umsetzung
Zum Schutz vor Verunreinigung von Grundwasser, Gewässer und Boden durch wassergefährdende Flüssigkeiten und Löschwasser hat der Gesetzgeber einen Anforderungskatalog erstellt, der Richtlinien für Planer, Errichter und Betreiber von Schutzanlagen enthält. Bei Freisetzung von wassergefährdenden flüssigen, pastösen oder festen Stoffen, müssen geeignete Auffangeinrichtungen vorhanden sein für die Aufnahme bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung. Für die zeitweilige Aufnahme der Gefahrstoffe steht in erster Linie Beton zur Verfügung, dessen spezifische Anwendung in DIN 1045 und DIN 4227 behandelt wird. Eine höhere Dichtheit und Säureschutz erhält Beton durch Aufbringung einer Plattenlage mit verbindenden, beständigen Kitten, Beschichtung von Beton erhöht ebenfalls die Dichtheit und Beständigkeit. Bei schwerer mechanischer Belastung z.B. bei Befahren mit Gabelstaplern, wird in den Reaktionsharzanstrich Glasgittergewebe eingelegt. (Bürger)
Bauliche Grundlagen: Stand, Entwicklung und konstruktive Umsetzung
Constructional measures for protection of ground water, soil and waters from hazardous agent
Mängel, S. (author)
1991
21 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 17 Quellen
Conference paper
German
Die neue Weserschleuse Minden - Planung und bauliche Umsetzung
TIBKAT | 2019
|UniversitätUlm : die bauliche Entwicklung
TIBKAT | 2013
|Krankenhausbau : Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
UB Braunschweig | 2019
|