A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Optimierung des Brandschutzes in Großtanklagern
Es wurden Löschversuche an Brandflächen bis zu 500 m2 durchgeführt, wobei 14 Brennstoffe mit einem Siedebereich von 25 bis 360 Cel eingesetzt wurden. Als Löschmittel wurden Protein-, Fluorprotein-, Synthetik- und filmbildende Schaummittel angewendet. Weitere Messungen wurden zum Abbrandverhalten wie Wärmestrahlung, Flammenlänge, Abbrandrate durchgeführt.
Optimierung des Brandschutzes in Großtanklagern
Es wurden Löschversuche an Brandflächen bis zu 500 m2 durchgeführt, wobei 14 Brennstoffe mit einem Siedebereich von 25 bis 360 Cel eingesetzt wurden. Als Löschmittel wurden Protein-, Fluorprotein-, Synthetik- und filmbildende Schaummittel angewendet. Weitere Messungen wurden zum Abbrandverhalten wie Wärmestrahlung, Flammenlänge, Abbrandrate durchgeführt.
Optimierung des Brandschutzes in Großtanklagern
Altmann, B.R. (author)
TÜ Technische Überwachung, Düsseldorf ; 32 ; 139-141
1991
3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Article (Journal)
German
TIBKAT | 2008
|Ingenieurmethoden des Brandschutzes
Wiley | 2005
|Entwicklungstendenz des Brandschutzes
Automotive engineering | 1980
|Ingenieurmethoden des Brandschutzes
Online Contents | 2005
|TIBKAT | 1976
|