A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beispiele zur Berechnung von Rotationschalen im elastoplastischen Bereich
Ausgehend von einem älteren Programm, mit dem die Spannungen, die endlich großen Deformationen und die Beullasten von Rotationsschalen unter axialsymmetrischer Belastung im elastoplastischen Bereich berechnet werden können, wird eine stufenweise durchgeführte Programmerweiterung vorgestellt, die nunmehr auch die Einbeziehung nicht-axialsymmetrischer Belastungen und Vorbeulen zuläßt. Das Programm arbeitet in Meridianrichtung mit Übertragungsmatrizen (maximal 200 Segmente) und im Umfangsrichtung mit Fourierreihen (maximal 12 Glieder). Die Schalen können offen oder geschlossen sein. Die Meridianform ist beliebig. Als äußere Belastung können Flächen- und Randlasten vorgegeben werden. Die Anwendung des Programms wird mit Hilfe einiger praktischer Beispiele erläutert.
Beispiele zur Berechnung von Rotationschalen im elastoplastischen Bereich
Ausgehend von einem älteren Programm, mit dem die Spannungen, die endlich großen Deformationen und die Beullasten von Rotationsschalen unter axialsymmetrischer Belastung im elastoplastischen Bereich berechnet werden können, wird eine stufenweise durchgeführte Programmerweiterung vorgestellt, die nunmehr auch die Einbeziehung nicht-axialsymmetrischer Belastungen und Vorbeulen zuläßt. Das Programm arbeitet in Meridianrichtung mit Übertragungsmatrizen (maximal 200 Segmente) und im Umfangsrichtung mit Fourierreihen (maximal 12 Glieder). Die Schalen können offen oder geschlossen sein. Die Meridianform ist beliebig. Als äußere Belastung können Flächen- und Randlasten vorgegeben werden. Die Anwendung des Programms wird mit Hilfe einiger praktischer Beispiele erläutert.
Beispiele zur Berechnung von Rotationschalen im elastoplastischen Bereich
Calculation examples of shells of rotation in the elastic-plastic range
Esslinger, M. (author) / Geier, B. (author) / Poblotzki, G. (author)
Stahlbau ; 60 ; 181-187
1991
7 Seiten, 14 Bilder, 13 Quellen
Article (Journal)
German
VERZUG (VERFORMUNG) , WINDBELASTUNG , ZYLINDERSCHALE , DEFORMATION , FESTIGKEITSBERECHNUNG , ANWENDERPROGRAMM , SPANNUNGSBERECHNUNG , SCHALE (FLAECHENTRAGWERK) , RANDBEDINGUNG , DRUCKBEANSPRUCHUNG , DRUCKVERTEILUNG , ELASTIZITAET , PLASTIZITAET , AUSSENDRUCK , INNENDRUCK , SPANNUNGSZUSTAND , BAUTECHNIK
Bemerkungen zur elastoplastischen Berechnung von Tragwerken
TIBKAT | 1974
|Bemerkungen zur elastoplastischen Berechnung von Tragwerken
UB Braunschweig | 1974
|Traglastberechnungen von Faltwerken mit elastoplastischen Deformationen
UB Braunschweig | 1989
|