A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Hydraulische-Rohr-Innendruck-Umformen - ein Verfahren zur Herstellung von Leichtbauteilen
Entsprechend der Forderung besserer Rohstoffauswertung wurde das Verfahren der hydraulischen Rohr-Innendruck-Umformung (HYRIDU) entwickelt. In rohrartigen Rohteilen wird mit Öl oder Wasser mit Korrosionsschutzzusatz ein hydraulischer Innendruck zwischen 400 bis 4000 bar erzeugt und durch den gleichzeitig wirkenden axialen Vorschub des Pressenstempels mit Hilfe von Formwerkzeugen eine vorgegebene Werkstückgeometrie angeformt. Das Verfahren eliminiert das Bersten und die Faltenbildung der Rohlinge. Die Innendruckbestimmung erfolgt in Abhängigkeit von den sich während des Versuchs einstellenden Prozeßgrößen nach der Membrantheorie mit einem schnellen Rechner, der in ständigem Bezug zur realen Situation steht. An der TH Darmstadt wurden Umformversuche mit Rohteilen aus St 35 mit den Außendurchmessern 22, 35 und 55 mm mit Wanddicken 2,0; 2,5; 4,0; 6,5; und 10 mm durchgeführt. Anwendungsgebiete für HYRIDU-Teile sind: Getriebewellen, gebaute und integrale Nockenwellen, Sanitärarmaturen, Rohrleitungselemente und Konstruktionselemente. (Bürger)
Das Hydraulische-Rohr-Innendruck-Umformen - ein Verfahren zur Herstellung von Leichtbauteilen
Entsprechend der Forderung besserer Rohstoffauswertung wurde das Verfahren der hydraulischen Rohr-Innendruck-Umformung (HYRIDU) entwickelt. In rohrartigen Rohteilen wird mit Öl oder Wasser mit Korrosionsschutzzusatz ein hydraulischer Innendruck zwischen 400 bis 4000 bar erzeugt und durch den gleichzeitig wirkenden axialen Vorschub des Pressenstempels mit Hilfe von Formwerkzeugen eine vorgegebene Werkstückgeometrie angeformt. Das Verfahren eliminiert das Bersten und die Faltenbildung der Rohlinge. Die Innendruckbestimmung erfolgt in Abhängigkeit von den sich während des Versuchs einstellenden Prozeßgrößen nach der Membrantheorie mit einem schnellen Rechner, der in ständigem Bezug zur realen Situation steht. An der TH Darmstadt wurden Umformversuche mit Rohteilen aus St 35 mit den Außendurchmessern 22, 35 und 55 mm mit Wanddicken 2,0; 2,5; 4,0; 6,5; und 10 mm durchgeführt. Anwendungsgebiete für HYRIDU-Teile sind: Getriebewellen, gebaute und integrale Nockenwellen, Sanitärarmaturen, Rohrleitungselemente und Konstruktionselemente. (Bürger)
Das Hydraulische-Rohr-Innendruck-Umformen - ein Verfahren zur Herstellung von Leichtbauteilen
Hydraulic pipe internal pressure forming - a method for production of light weight parts
Schmoeckel, D. (author) / Heßler, C. (author)
1991
7 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Akustische Modellierung von Leichtbauteilen mit internen Resonatoren
British Library Conference Proceedings | 2005
|Verfahren zur Herstellung eines Erstarrungsbeschleunigers für hydraulische Bindemittel
European Patent Office | 2017
|