A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verringerung der Lärmemissionen von Betondecken durch Aufbringung von Rauhbelägen auf Epoxidharzbasis
Starke Lärmemissionen, dir durch Rollgeräusche verursacht werden, hängen zum einen vom Aufbau und Profil der Reifen, zum anderen vom geometrischen Aufbau der Fahrbahnoberflächen ab, wobei hier die Porosität und das Absorptionsvermögen der Fahrbahnbeläge ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Inwieweit Epoxidharzbeschichtungen, die auf Betonfahrbahndecken eines Teiles der Tauern-Autobahn aufgebracht wurden, eine lärmmindernde Funktion ausüben, wurde durch Messungen von Rauhbelägen unterschiedlicher Körnung und Bindemittelgehalte festzustellen versucht. Erörtert werden: Einbau des Rauhbelages; Messung der Rollgeräuschpegel und Rauhtiefen mit Hilfe des Sandfleckverfahrens sowie Bestimmung des Profilspitzenabstandes mit dem Laser-Abtastverfahren; Zusammenhang zwischen Rauhtiefe, Profilspitzenabstand und Rollgeräuschpegel; Frequenzspektren verschiedener Fahrbahnbeläge. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, daß der mit höherem Bindemittelgehalt bestückte Rauhbelag um 3 dB leiser ist als der gleiche Kornzusammensetzung, aber weniger Bindemittel enthaltende Belag. (Kupfer)
Verringerung der Lärmemissionen von Betondecken durch Aufbringung von Rauhbelägen auf Epoxidharzbasis
Starke Lärmemissionen, dir durch Rollgeräusche verursacht werden, hängen zum einen vom Aufbau und Profil der Reifen, zum anderen vom geometrischen Aufbau der Fahrbahnoberflächen ab, wobei hier die Porosität und das Absorptionsvermögen der Fahrbahnbeläge ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Inwieweit Epoxidharzbeschichtungen, die auf Betonfahrbahndecken eines Teiles der Tauern-Autobahn aufgebracht wurden, eine lärmmindernde Funktion ausüben, wurde durch Messungen von Rauhbelägen unterschiedlicher Körnung und Bindemittelgehalte festzustellen versucht. Erörtert werden: Einbau des Rauhbelages; Messung der Rollgeräuschpegel und Rauhtiefen mit Hilfe des Sandfleckverfahrens sowie Bestimmung des Profilspitzenabstandes mit dem Laser-Abtastverfahren; Zusammenhang zwischen Rauhtiefe, Profilspitzenabstand und Rollgeräuschpegel; Frequenzspektren verschiedener Fahrbahnbeläge. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, daß der mit höherem Bindemittelgehalt bestückte Rauhbelag um 3 dB leiser ist als der gleiche Kornzusammensetzung, aber weniger Bindemittel enthaltende Belag. (Kupfer)
Verringerung der Lärmemissionen von Betondecken durch Aufbringung von Rauhbelägen auf Epoxidharzbasis
Decreasing of driving noises of concrete road surfaces by use of coating processes basing on epoxy resins
Stehno, G. (author)
Zement und Beton ; 24-26
1991
3 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Beschichtung auf Epoxidharzbasis
Online Contents | 2008
UB Braunschweig | 1976
|UB Braunschweig | 1995
|Strahlungsheizung durch Erwärmung von Betondecken
TIBKAT | 1940
|Strahlungsheizung durch Erwaermung von Betondecken
Engineering Index Backfile | 1940
|