A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Senkung der Schnittkosten beim Schneiden von Spannbeton kann durch eine Optimierung des gesamten Schneidsystems (Maschine, Werkstück, Diamantsäge) erfolgen. Es werden Aufbau und Abmessungen der Diamantkreissäge und die Verfahrensbedingungen der Maschine dargelegt. Die optimale Umfangsgeschwindigkeit richtet sich im wesentlichen nach Art der Zuschlagstoffe und Anzahl der Stahlarmierungen im Spannbeton. Bei der Kühlmittelversorgung ist darauf zu achten, daß 50 % der Kühlmittelmenge in tangentialer Richtung im Einschnittbereich der Segmente zugeführt werden, der Rest beidseitig an den Stahlkern. Ferner werden Schneidewellenlagerung, Flansche und Aufnahmespindel sowie Schnittrichtung behandelt. (Burbach)
Die Senkung der Schnittkosten beim Schneiden von Spannbeton kann durch eine Optimierung des gesamten Schneidsystems (Maschine, Werkstück, Diamantsäge) erfolgen. Es werden Aufbau und Abmessungen der Diamantkreissäge und die Verfahrensbedingungen der Maschine dargelegt. Die optimale Umfangsgeschwindigkeit richtet sich im wesentlichen nach Art der Zuschlagstoffe und Anzahl der Stahlarmierungen im Spannbeton. Bei der Kühlmittelversorgung ist darauf zu achten, daß 50 % der Kühlmittelmenge in tangentialer Richtung im Einschnittbereich der Segmente zugeführt werden, der Rest beidseitig an den Stahlkern. Ferner werden Schneidewellenlagerung, Flansche und Aufnahmespindel sowie Schnittrichtung behandelt. (Burbach)
Schneiden von Spannbeton
Plattner, H. (author)
Schleifen und Trennen ; 31-33
1991
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Springer Verlag | 1993
|Springer Verlag | 1993
|Spannbeton : Berechnungsbeispiele
TIBKAT | 1974
|British Library Online Contents | 1996
|Spannbeton - Langzeitverhalten
TIBKAT | 1989
|