A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein Beitrag zur Erfassung des Vortriebsgeschehens beim Bau von Tunneln im Lockergestein mit Spritzbetonsicherung - Ebene und räumliche Berechnungen
Der Vortrieb von Tunneln ist ein räumliches Problem, das unter anderem vom Faktor Zeit maßgeblich beeinflußt wird. Die Vorgänge beim Bau von Tunneln im Lockergestein mit Spritzbetonsicherung werden durch ebene, durch rotationssymmetrische sowie durch dreidimensionale Finite-Element-Strukturen rechnerisch erfaßt; die einzelnen Vortriebsphasen werden im Rechenmodell abgebildet. Die berechneten Verformungen, die Beanspruchungen der Spritzbetonsicherung sowie die Materialausnutzung des Gebirges werden graphisch dargestellt. Durch eine Verschiebung des Berechnungsausschnittes gegenüber der Vortriebsrichtung und durch die Nutzung von Differenzzuständen, die die Auswirkungen eines Abschlags bzw. einer Abschlagfolge beschreiieben, können die Rechenkosten zur Ermittlung der zu erwartenden Belastungsanteile im Spritzbeton sowie der Verformungen von Gebirge und Sicherung erheblich gesenkt werden.
Ein Beitrag zur Erfassung des Vortriebsgeschehens beim Bau von Tunneln im Lockergestein mit Spritzbetonsicherung - Ebene und räumliche Berechnungen
Der Vortrieb von Tunneln ist ein räumliches Problem, das unter anderem vom Faktor Zeit maßgeblich beeinflußt wird. Die Vorgänge beim Bau von Tunneln im Lockergestein mit Spritzbetonsicherung werden durch ebene, durch rotationssymmetrische sowie durch dreidimensionale Finite-Element-Strukturen rechnerisch erfaßt; die einzelnen Vortriebsphasen werden im Rechenmodell abgebildet. Die berechneten Verformungen, die Beanspruchungen der Spritzbetonsicherung sowie die Materialausnutzung des Gebirges werden graphisch dargestellt. Durch eine Verschiebung des Berechnungsausschnittes gegenüber der Vortriebsrichtung und durch die Nutzung von Differenzzuständen, die die Auswirkungen eines Abschlags bzw. einer Abschlagfolge beschreiieben, können die Rechenkosten zur Ermittlung der zu erwartenden Belastungsanteile im Spritzbeton sowie der Verformungen von Gebirge und Sicherung erheblich gesenkt werden.
Ein Beitrag zur Erfassung des Vortriebsgeschehens beim Bau von Tunneln im Lockergestein mit Spritzbetonsicherung - Ebene und räumliche Berechnungen
Ostermeier, B. (author)
Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau, TU München ; 91,1 ; 1-201
1991
201 Seiten, 123 Bilder, 18 Tabellen, 87 Quellen
Report
German
Zum Einfluß nichtlinearer Stoffgesetze auf die Dimensionierung von Tunneln im Lockergestein
UB Braunschweig | 1982
|