A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Quantitative Bestimmung von LHKW's aus Trinkwasser
Für die Untersuchung von leichtflüchtigen Halogenwasserstoffen in Trinkwässern ist die Gaschromatographie zusammen mit der statischen Headspace-Technik (HSGC) eine schnelle und empfindliche Methode. Der Beitrag stellt folgende Punkte dar: Theorie zur statischen Headspace, Materialien und Methode, Bestimmung der Headspace-Parameter, Variation des Probenvolumens, Aussalzeffekt, Nachweis- und Bestimmungsgrenzen, Eichung von Trinkwasserproben. (Flake)
Quantitative Bestimmung von LHKW's aus Trinkwasser
Für die Untersuchung von leichtflüchtigen Halogenwasserstoffen in Trinkwässern ist die Gaschromatographie zusammen mit der statischen Headspace-Technik (HSGC) eine schnelle und empfindliche Methode. Der Beitrag stellt folgende Punkte dar: Theorie zur statischen Headspace, Materialien und Methode, Bestimmung der Headspace-Parameter, Variation des Probenvolumens, Aussalzeffekt, Nachweis- und Bestimmungsgrenzen, Eichung von Trinkwasserproben. (Flake)
Quantitative Bestimmung von LHKW's aus Trinkwasser
Gerhards, P. (author)
Labor Praxis ; 16 ; 216-220
1992
4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Alternative mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Gütezustandes von Trinkwasser
Online Contents | 2007
|Kommentar - Installationstechnik - Damit Trinkwasser Trinkwasser bleibt
Online Contents | 2007
Alternative mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Gütezustandes von Trinkwasser
Springer Verlag | 2007
|Trinkwasser-Erwärmsysteme. Planungsgrundsätze der Trinkwasser-Erwärmsysteme
Tema Archive | 2002
|Trinkwasser-Erwarmsysteme Planungsgrundsatze der Trinkwasser-Erwarmsysteme
British Library Conference Proceedings | 2002
|