A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Electrochemical characteristics of reinforced concrete corrosion as determined by impedance spectroscopy
Verfolgt wird das Korrosionsverhalten von Bewehrungsstahlstäben in Portlandzement, dem zum Teil 5 % NaCl zur Beschleunigung der Korrosion zugegeben wurde. Die Aushärtung erfolgte unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Nach 240 h und 550 h wurde eine Impedanzanalyse durchgeführt und in Nyquist-Diagrammen (Imaginär- über Realteil der Impedanz) dargestellt. Der Polarisationswiderstand und Korrosionsstrom wurden nach 240 h bestimmt. Die Nyquist-Diagramme der Cl-freien und Cl-haltigen Proben unterscheiden sich nach längeren Zeiten im niederfrequenten Teil wesentlich. Der Cl-Gehalt beschleunigt die Stahlkorrosion um das 300-fache gegenüber Cl-freien Proben. Das Einsetzen der Korrosion der Bewehrung wird angezeigt durch das Auftreten eines Bogens im mittelfrequenten Teil. Der hochfrequente Abschnitt wird durch die Matrix bestimmt und ändert sich mit den Aushärtungsbedingungen. Der Widerstand der Korrosionsschicht wächst mit der Zeit, die Kinetik wird durch die diffusionskontrollierte Sauerstoffzufuhr durch diese Schicht bestimmt.
Electrochemical characteristics of reinforced concrete corrosion as determined by impedance spectroscopy
Verfolgt wird das Korrosionsverhalten von Bewehrungsstahlstäben in Portlandzement, dem zum Teil 5 % NaCl zur Beschleunigung der Korrosion zugegeben wurde. Die Aushärtung erfolgte unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Nach 240 h und 550 h wurde eine Impedanzanalyse durchgeführt und in Nyquist-Diagrammen (Imaginär- über Realteil der Impedanz) dargestellt. Der Polarisationswiderstand und Korrosionsstrom wurden nach 240 h bestimmt. Die Nyquist-Diagramme der Cl-freien und Cl-haltigen Proben unterscheiden sich nach längeren Zeiten im niederfrequenten Teil wesentlich. Der Cl-Gehalt beschleunigt die Stahlkorrosion um das 300-fache gegenüber Cl-freien Proben. Das Einsetzen der Korrosion der Bewehrung wird angezeigt durch das Auftreten eines Bogens im mittelfrequenten Teil. Der hochfrequente Abschnitt wird durch die Matrix bestimmt und ändert sich mit den Aushärtungsbedingungen. Der Widerstand der Korrosionsschicht wächst mit der Zeit, die Kinetik wird durch die diffusionskontrollierte Sauerstoffzufuhr durch diese Schicht bestimmt.
Electrochemical characteristics of reinforced concrete corrosion as determined by impedance spectroscopy
Elektrochemische Charakterisierung der Spannbetonkorrosion mit der Impedanzspektroskopie
Sagoe-Crentsil, K.K. (author) / Glasser, F.P. (author) / Irvine, J.T.S. (author)
British Corrosion Journal ; 27 ; 113-118
1992
6 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 19 Quellen
Article (Journal)
English
Electrochemical Impedance Spectroscopy Characteristics of Corrosion Behavior of Rebar in Concrete
British Library Online Contents | 2011
|Corrosion Rate on Reinforced Concrete Structures Determined by Electrochemical Methods
British Library Online Contents | 1995
|British Library Online Contents | 2016
|