A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tension Stiffening bei schräg zum Riß angeordneten Bewehrungsstäben
In dem Beitrag wird die versteifende Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen in zugbeanspruchten Stahlbetonelementen mit schräg zum Riß angeordneter Bewehrung untersucht. In gerissenen Stahlbetonkonstruktionen werden im Riß die Zugkräfte von der Bewehrung aufgenommen und über Verbund Zugspannungen in den Beton zwischen den Rissen eingeleitet. Die experimentellen Untersuchungen ergaben, daß der Beton sich an der Aufnahme der inneren Zugkräfte beteiligt und dadurch die Steifigkeit der Konstruktion erhöht wird. Im Spannungs-Dehnungs-Diagramm werden die Besonderheiten deutlich. Das spezielle Tragverhalten von Beton und Stahlbewehrung wird mit Tension Stiffening bezeichnet. Ergebnisse von den vorgestellten Dehnkörperversuchen können zur Berechnung der versteifenden Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen in Stahlkonstruktionen, die schräg zur eingelegten Bewehrung durch Zugkräfte beansprucht werden, genutzt werden. (Dubberstein)
Tension Stiffening bei schräg zum Riß angeordneten Bewehrungsstäben
In dem Beitrag wird die versteifende Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen in zugbeanspruchten Stahlbetonelementen mit schräg zum Riß angeordneter Bewehrung untersucht. In gerissenen Stahlbetonkonstruktionen werden im Riß die Zugkräfte von der Bewehrung aufgenommen und über Verbund Zugspannungen in den Beton zwischen den Rissen eingeleitet. Die experimentellen Untersuchungen ergaben, daß der Beton sich an der Aufnahme der inneren Zugkräfte beteiligt und dadurch die Steifigkeit der Konstruktion erhöht wird. Im Spannungs-Dehnungs-Diagramm werden die Besonderheiten deutlich. Das spezielle Tragverhalten von Beton und Stahlbewehrung wird mit Tension Stiffening bezeichnet. Ergebnisse von den vorgestellten Dehnkörperversuchen können zur Berechnung der versteifenden Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen in Stahlkonstruktionen, die schräg zur eingelegten Bewehrung durch Zugkräfte beansprucht werden, genutzt werden. (Dubberstein)
Tension Stiffening bei schräg zum Riß angeordneten Bewehrungsstäben
Tension stiffening for reinforcement inclined with respect to the crack
Kollegger, J. (author)
Der Bauingenieur ; 67 ; 35-38
1992
4 Seiten, 8 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Der Wirkungsgrad eines schräg zum Riss angeordneten Bewehrungsstabes
Online Contents | 1993
|Der Wirkungsgrad eiens schräg zum Riß angeordneten Bewehrungsstabes
Tema Archive | 1993
|Verbundverhalten von eingemörtelten Bewehrungsstäben
TIBKAT | 2015
|