A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Überdachung der antiken Arena in Nimes
Der Beitrag befaßt sich mit der Konstruktionsbeschreibung einer Überdachung der antiken Arena in Nimes. Besonderheit des Bauwerkes ist die realisierte Forderung, daß nach Abschluß der Winterperiode eine vollständige Demontage gegeben war. Die Forderung nach einem stützfreien Innenraum von 4000 m2 Grundfläche und die Besonderheiten der jährlichen Montage/Demontage führten zum Entwurf eines vollkommen zerlegbaren Bauwerkes mit extrem niedrigem Gewicht. Das Dachtragwerk besteht vordergründig aus Luftkissen, das in seiner Form durch einen dünnen Stahlring stabilisiert wird. Diese realisierte Größenordnung ist bisher einmalig. Die Beschreibung des Tragwerkkonzeptes gestattet einen Einblick in die statischen Randbedingungen und wird zum Abschluß durch Besonderheiten der Montage erläutert. (Dubberstein)
Die Überdachung der antiken Arena in Nimes
Der Beitrag befaßt sich mit der Konstruktionsbeschreibung einer Überdachung der antiken Arena in Nimes. Besonderheit des Bauwerkes ist die realisierte Forderung, daß nach Abschluß der Winterperiode eine vollständige Demontage gegeben war. Die Forderung nach einem stützfreien Innenraum von 4000 m2 Grundfläche und die Besonderheiten der jährlichen Montage/Demontage führten zum Entwurf eines vollkommen zerlegbaren Bauwerkes mit extrem niedrigem Gewicht. Das Dachtragwerk besteht vordergründig aus Luftkissen, das in seiner Form durch einen dünnen Stahlring stabilisiert wird. Diese realisierte Größenordnung ist bisher einmalig. Die Beschreibung des Tragwerkkonzeptes gestattet einen Einblick in die statischen Randbedingungen und wird zum Abschluß durch Besonderheiten der Montage erläutert. (Dubberstein)
Die Überdachung der antiken Arena in Nimes
The roof over the roman amphitheatre at Nimes
Bergermann, R. (author) / Sobek, W. (author)
Der Bauingenieur ; 67 ; 213-220
1992
8 Seiten, 17 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Online Contents | 1989
|