A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bemessungsverfahren zur Abtragung vertikaler Lasten in Blockwänden
Um die Stabilität einer Blockwand unter vertikaler Last zu beurteilen, wurde als mechanisches Modell ein aus starren Stäben und linear elastischen Senk- und Drehfedern zusammengesetzter Stabzug zugrunde gelegt. Für Wände ohne und mit Öffnungen (Türen, Fenster) wurden die Federkonstanten und die kritische Last berechnet und mit den bei Belastungsversuchen ermittelten Werten für die kritische Last verglichen. Aus diesen Ergebnissen wurden Konzepte zur Bemessung von Blockwänden abgeleitet und an einem Berechnungsbeispiel für ein Blockhaus dargestellt. (Plinke)
Bemessungsverfahren zur Abtragung vertikaler Lasten in Blockwänden
Um die Stabilität einer Blockwand unter vertikaler Last zu beurteilen, wurde als mechanisches Modell ein aus starren Stäben und linear elastischen Senk- und Drehfedern zusammengesetzter Stabzug zugrunde gelegt. Für Wände ohne und mit Öffnungen (Türen, Fenster) wurden die Federkonstanten und die kritische Last berechnet und mit den bei Belastungsversuchen ermittelten Werten für die kritische Last verglichen. Aus diesen Ergebnissen wurden Konzepte zur Bemessung von Blockwänden abgeleitet und an einem Berechnungsbeispiel für ein Blockhaus dargestellt. (Plinke)
Bemessungsverfahren zur Abtragung vertikaler Lasten in Blockwänden
Methods of calculation for walls of log houses under vertical loads
Heimeshoff, B. (author) / Kneidl, R. (author)
Holz als Roh- und Werkstoff ; 50 ; 441-448
1992
8 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Bemessungsverfahren zur Abtragung vertikaler Lasten in Blockwaenden
British Library Online Contents | 1992
|Abtragung vertikaler Lasten in Blockwänden
TIBKAT | 1990
|UB Braunschweig | 1927
|TIBKAT | 1927
|Nichtlineares Bemessungsverfahren
Wiley | 2020
|