A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Berechnung der Umlagerungen und der Relaxation von Spannungen in Betonverbundtragwerken
(Fortsetzung und Schluß aus Heft 87(92/3). Es wird gezeigt, daß Tragwerke unter Berücksichtigung der Auswirkungen des zeitabhängigen Werkstoffverhaltens vorteilhaft mit quasielastischen Verfahren auf der Grundlage der algebraischen Spannungs-Dehnungs-Zeit-Beziehung berechnet werden können. Die Superposition mehrerer Lastfälle kann dabei zweckmäßig mit einem inkrementellen Algorithmus mit langen Zeitschritten erfolgen. Unbehinderte Kriechdehnungen werden wie eingeprägte Verzerrungen bzw. wie eine äußere Last behandelt, wenn sie auf Spannungsänderungen von Beginn des untersuchten Zeitabschnitts zurückzuführen sind. Kriechdehnungen infolge der stetigen Spannungsänderungen innerhalb des untersuchten Zeitintervalls werden dagegen entweder mit der adjungierten, wirksamen Steifigkeit oder durch iterative Verbesserung der eingeprägten Verzerrungen berücksichtigt. Diese Vorgehensweise ist mit der inkrementellen konstitutiven Beziehung auch auf mehrere unstetige Laständerungen anwendbar. (Motschmann)
Zur Berechnung der Umlagerungen und der Relaxation von Spannungen in Betonverbundtragwerken
(Fortsetzung und Schluß aus Heft 87(92/3). Es wird gezeigt, daß Tragwerke unter Berücksichtigung der Auswirkungen des zeitabhängigen Werkstoffverhaltens vorteilhaft mit quasielastischen Verfahren auf der Grundlage der algebraischen Spannungs-Dehnungs-Zeit-Beziehung berechnet werden können. Die Superposition mehrerer Lastfälle kann dabei zweckmäßig mit einem inkrementellen Algorithmus mit langen Zeitschritten erfolgen. Unbehinderte Kriechdehnungen werden wie eingeprägte Verzerrungen bzw. wie eine äußere Last behandelt, wenn sie auf Spannungsänderungen von Beginn des untersuchten Zeitabschnitts zurückzuführen sind. Kriechdehnungen infolge der stetigen Spannungsänderungen innerhalb des untersuchten Zeitintervalls werden dagegen entweder mit der adjungierten, wirksamen Steifigkeit oder durch iterative Verbesserung der eingeprägten Verzerrungen berücksichtigt. Diese Vorgehensweise ist mit der inkrementellen konstitutiven Beziehung auch auf mehrere unstetige Laständerungen anwendbar. (Motschmann)
Zur Berechnung der Umlagerungen und der Relaxation von Spannungen in Betonverbundtragwerken
Blessenohl, B. (author) / Trost, H. (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 87 ; 100-103
1992
4 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Über Umlagerungen aromatischer Nitrokörper
TIBKAT | 1908
|Die Berechnung von Spannungen und Verschiebungen in Erddämmen
UB Braunschweig | 1963
|SEILBE - Ein Programm zur Berechnung der Spannungen des Einzelseiles
Tema Archive | 1985
|