A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schnittkräfte von kreistonnenförmigen (eiförmigen) Behältern nach der Membrantheorie
Kreistonnen- bzw. eiförmige Behälter werden vorwiegend in Kläranlagen zur Aufbereitung von Klärschlamm verwendet. Der näherungsweisen Berechnung der Schnittkräfte wird die Membrantheorie der Schalentragwerke zugrunde gelegt, bei der die Biegemomente, Drillmomente und Querkräfte vernachlässigt werden. Bei kreistonnenförmigen Faulschlammbehältern treten mit Ausnahme der Windlast und einseitiger Sonneneinstrahlung vorwiegend drehsymmetrische Belastungen auf. Im Aufsatz werden die mathematischen Gleichungen der Schnittkräfte in Kreistonnenschalen bei drehsymmetrischer Belastung durch Eigenlast, Laternenlast, Behälterfüllung und den Erddruck sowie die Vorspannung in Meridianrichtung und Ringrichtung abgeleitet. Die abgeleiteten Gleichungen werden für einen Faulschlammbehälter ausgewertet. (Ke)
Schnittkräfte von kreistonnenförmigen (eiförmigen) Behältern nach der Membrantheorie
Kreistonnen- bzw. eiförmige Behälter werden vorwiegend in Kläranlagen zur Aufbereitung von Klärschlamm verwendet. Der näherungsweisen Berechnung der Schnittkräfte wird die Membrantheorie der Schalentragwerke zugrunde gelegt, bei der die Biegemomente, Drillmomente und Querkräfte vernachlässigt werden. Bei kreistonnenförmigen Faulschlammbehältern treten mit Ausnahme der Windlast und einseitiger Sonneneinstrahlung vorwiegend drehsymmetrische Belastungen auf. Im Aufsatz werden die mathematischen Gleichungen der Schnittkräfte in Kreistonnenschalen bei drehsymmetrischer Belastung durch Eigenlast, Laternenlast, Behälterfüllung und den Erddruck sowie die Vorspannung in Meridianrichtung und Ringrichtung abgeleitet. Die abgeleiteten Gleichungen werden für einen Faulschlammbehälter ausgewertet. (Ke)
Schnittkräfte von kreistonnenförmigen (eiförmigen) Behältern nach der Membrantheorie
Membran forces of circular formed vessels (egg-shaped sluge digesters)
Hotzler, H. (author)
Bautechnik ; 69 ; 714-719
1992
6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Wiley | 2014
|Membrantheorie der Rotationsschalen
Springer Verlag | 2022
|Schnittkräfte in Stabtragwerken
UB Braunschweig | 1970
|Abschätzen der Verformung eines Giebelschalendachs nach der Membrantheorie
Tema Archive | 2003
|