A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zusatzmittel für die moderne Spritzbetontechnologie
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit Zusatzmitteln für die moderne Spritzbetontechnologie auseinander, insbesondere unter Zugrundelegung der Bedeutung des modernen Tunnelbaus für die notwendige Erschließung neuer und bestehender Verkehrswege. Trotz der weltweit zunehmenden Tübbing-Bauweise nimmt der Anteil des Spritzbetonverfahrens ständig weiter zu. Grundsätzlich kommen das Trocken- und das Naßspritzverfahren zur Anwendung. Die Einflüsse auf die Spritzbetonqualität sind in einer Tabelle dargelegt. Die Forschungsabteilung der SIKA Finanz AG hat zwei neuartige Produkte formuliert, nämlich SikaTell 100 für das Trockenspritzverfahren und SikaTell 200 für das Naßspritzverfahren. In diesem Beitrag wird auf folgende Punkte eingegangen: Einflüsse auf die Spritzbetonqualität, die Spritzbetonverfahren, das Trockenspritzverfahren (der Einfluß des Zementes im Trockenspritzverfahren, der Einfluß der Beschleunigerdosierung auf die Spritzbetoneigenschaften sowie dauerhafter hochfester Spritzbeton mit der Silicafume-Technologie), das Naßspritzverfahren (dauerhafter Spritzbeton im Naßspritzverfahren), Entwicklung neuer Zusatzmittel im Spritzbeton (Untersuchungsprogramme sowie Zusammenfassung der Versuchsergebnisse). Festgestellt wird, daß die heutige Produktenpalette es ermöglicht, die hohen Anforderungen an die Spritzbetonqualität zielsicher zu erreichen. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Zusatzmittel für die moderne Spritzbetontechnologie
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit Zusatzmitteln für die moderne Spritzbetontechnologie auseinander, insbesondere unter Zugrundelegung der Bedeutung des modernen Tunnelbaus für die notwendige Erschließung neuer und bestehender Verkehrswege. Trotz der weltweit zunehmenden Tübbing-Bauweise nimmt der Anteil des Spritzbetonverfahrens ständig weiter zu. Grundsätzlich kommen das Trocken- und das Naßspritzverfahren zur Anwendung. Die Einflüsse auf die Spritzbetonqualität sind in einer Tabelle dargelegt. Die Forschungsabteilung der SIKA Finanz AG hat zwei neuartige Produkte formuliert, nämlich SikaTell 100 für das Trockenspritzverfahren und SikaTell 200 für das Naßspritzverfahren. In diesem Beitrag wird auf folgende Punkte eingegangen: Einflüsse auf die Spritzbetonqualität, die Spritzbetonverfahren, das Trockenspritzverfahren (der Einfluß des Zementes im Trockenspritzverfahren, der Einfluß der Beschleunigerdosierung auf die Spritzbetoneigenschaften sowie dauerhafter hochfester Spritzbeton mit der Silicafume-Technologie), das Naßspritzverfahren (dauerhafter Spritzbeton im Naßspritzverfahren), Entwicklung neuer Zusatzmittel im Spritzbeton (Untersuchungsprogramme sowie Zusammenfassung der Versuchsergebnisse). Festgestellt wird, daß die heutige Produktenpalette es ermöglicht, die hohen Anforderungen an die Spritzbetonqualität zielsicher zu erreichen. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Zusatzmittel für die moderne Spritzbetontechnologie
Additives for modern shotcrete technology
Bracher, G. (author)
Tunnel ; 302-311
1992
10 Seiten, 12 Bilder, 4 Tabellen
Article (Journal)
German , English
Zusatzmittel fuer die moderne Spritzbetontechnologie
British Library Conference Proceedings | 1993
|Zusatzmittel für die moderne Spritzbetontechnologie
Tema Archive | 1992
|Anwendungsnormen für Zusatzmittel
IuD Bahn | 2003
|