A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
An extension of the fire-field modelling technique to include fire-sprinkler interaction - I. The mathematical basis
Dieser Bericht beschreibt die Erweiterung der Feuerfeld-Modelltechnik unter Einbeziehung des Zwei-Phasen-Sprinkler-Szenarios - die Wechselwirkung zwischen heißen Verbrennungsgasen und dem Sprinklerwasser. Die beiden Techniken zur Erzeugung eines Wassernebels nach der Lagrangian Teilchenführungsmethoden und der Eulerian Volumenteilungsmethode wurden diskutiert. Die mathematische Basis des Transienten-Dreidimensionalen-Computermodells basiert auf dem Beispiel im ersten Absatz des Berichts.
An extension of the fire-field modelling technique to include fire-sprinkler interaction - I. The mathematical basis
Dieser Bericht beschreibt die Erweiterung der Feuerfeld-Modelltechnik unter Einbeziehung des Zwei-Phasen-Sprinkler-Szenarios - die Wechselwirkung zwischen heißen Verbrennungsgasen und dem Sprinklerwasser. Die beiden Techniken zur Erzeugung eines Wassernebels nach der Lagrangian Teilchenführungsmethoden und der Eulerian Volumenteilungsmethode wurden diskutiert. Die mathematische Basis des Transienten-Dreidimensionalen-Computermodells basiert auf dem Beispiel im ersten Absatz des Berichts.
An extension of the fire-field modelling technique to include fire-sprinkler interaction - I. The mathematical basis
Erweiterung der Feuerfeld-Modell-Technik durch Einbeziehung der Sprinklerwechselwirkung. I. Die mathematische Basis
Hoffmann, N.A. (author) / Galea, E.R. (author)
International Journal of Heat and Mass Transfer ; 36 ; 1435-1444
1993
10 Seiten, 1 Tabelle, 57 Quellen
Article (Journal)
English
Euler-Lagrange Modelling of Fire/Sprinkler Interactions
British Library Conference Proceedings | 1997
|Automatic Fire Sprinkler Systems
British Library Online Contents | 2008
British Library Online Contents | 2014